Eine uralte Tradition, die wohl bis in die vorchristliche Zeit zurückweist, ist es vielerorts, riesige Feuer mit weit in den Himmel schlagenden Flammen zu entzünden. Damit sollte der Winter vertrieben und der Frühling eingeläutet werden. Im Hegau und am Bodensee hat dieser Brauch in den vergangenen Jahrzehnten in einer Reihe von Gemeinden auch Fuß gefasst. In Litzelstetten findet ein solches Flammen-Spektakel schon zu Beginn der Fastenzeit statt. Im Hegau lodern die Großfeuer später: Sie sind hier an Ostern zu sehen.
Zum kommenden Osterfest laden auch in diesem Jahr wieder der Hilzinger Ortsteil Binningen, das zur Gemeinde Gottmadingen gehörende Bietingen und Steißlingen ein. In Mühlhausen trifft man sich nicht mehr zum Osterfeuer, aber dafür zum Osterzauber.
Feierlicher Anlass für die ganze Familie
Die Osterfeuer und der Osterzauber ziehen bei gutem Wetter viele Besucher an, die die besondere Atmosphäre genießen, die solch riesige Flammen erzeugen. Man trifft sich mit Freunden und Bekannten, es gibt Essen und Trinken sowie teilweise musikalische Unterhaltung. Die Kinder können an kleinen Feuern oder Feuerschalen Würstle oder Stockbrot rösten. In vielen Familien gehört seit langem der Besuch eines der Großfeuer zum Osterfest dazu. Am Morgen werden die Ostereier gesucht und am Abend lässt das Flammen-Spektakel nicht nur die Augen der Kinder glänzen.

Sehr unterschiedlich konstruiert sind die bis zu zehn Meter hohen Brandscheite, aus denen dann die Flammen weit in den Himmel schlagen. In Binningen wird Baumschnitt zu zwei Mega-Quadern geschichtet, in Bietingen werden Holzlatten kunstvoll in Eierform gebeugt, schlussendlich mit einem in den badischen Farben geschmückten Bäumchen gekrönt.
In Bietingen passen zwei Vereine mit an
Für das Brandscheit des in Bietingen Osterfunken genannten Großfeuers, das seit Jahrzehnten vom örtlichen Musikverein organisiert wird, wird ausschließlich gespendetes Käferholz ohne Brennwert verwendet. Vier fleißige Musiker holen es aus dem Wald, beim Sägen und Spalten hilft traditionell die Freiwillige Feuerwehr Randegg.
Und noch ein zweiter befreundeter Verein hilft bei den Vorbereitungen mit: Der örtliche Siedlerbund legt beim Aufbau der Essensstände Hand mit an. Wie die Pressewartin des Bietinger Musikverein, Aline Auer, ausführt, gibt es im Essensangebot auch vegetarische Würste. Für Kinder können Mini-Würstle erstanden werden, die sich die Kleinen dann selbst am Stock grillen können.

In Hilzingen gibt es sogar zwei Feuer
Seit mehr als zwei Jahrzehnten stellen im Hilzinger Ortsteil Binningen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr das Osterfeuer auf die Beine – in diesem Jahr dürfen sich die Besucher sogar wieder auf zwei große Feuer freuen. Die Ehrenamtlichen organisieren das Ereignis nach 21 Durchführungen ganz professionell. Im Foodtruck wird neben der üblichen Grillwurst die von vielen heiß geliebte Feuerwurst gebrutzelt. Zum zweiten Mal gibt es eine Schirmbar – ähnliche Zelte sind Skifahrern vom Apres-Ski her bekannt.
Wer dort länger verweilen will, sollte allerdings sein Auto besser stehenlassen. Wie der FFW-Kommandant Ralf Schuhwerk erzählt, wird in der Bar das von den diesjährigen Fasnachtsveranstaltungen bekannte, hochprozentige In-Getränk Bachwasser als Binninger Löschwasser ausgeschenkt. Für die Kinder gibt es bunte Ostereier.
Steißlingen ist einen Tag später dran
In Steißlingen stapeln die Pfadfinder Holz zum perfekten, sieben Meter hohen Kasten. Entzündet wird das Feuer auf dem Geissbühl-Hügel, der eine schöne Aussicht bietet. Im Gegensatz zu den anderen Orten wird das Steißlinger Osterfeuer erst am Ostermontag abgefackelt.
Osterzauber statt Osterfeuer in Mühlhausen
In Mühlhausen gab es ebenfalls langjährig ein Osterfeuer. Der frühere Feuerplatz ist aber mittlerweile bebaut worden. So hat dort die Feuerwehr-Abteilung als Organisator gezwungenermaßen das Zündeln aufgegeben. Das Osterfeuer wurde durch den sogenannten Osterzauber mit besonderen Licht- und Beleuchtungseffekten ersetzt. Beim Publikum kam die neue Oster-Veranstaltung, die nun zum vierten Mal stattfindet, bislang gut an. Jahr für Jahr wurde das Programm erweitert.
Für den diesjährigen Ostersonntag kündigt Kommandant Oliver Drescher eine Feuershow mit den beiden Artisten Feuer-Fabi und seiner Flamme an. Für Kinder gibt es eine Überraschung, außerdem können sich die Kleinen bei einer Minidisko austoben. Später gibt es eine Party für die Erwachsenen.