Ostern steht vor der Tür und damit kündigt sich für viele ein langes Wochenende oder gar ein Urlaub an. Um etwas Tolles zu erleben, muss man jedoch nicht weit wegfahren. Denn in Singen und dem Hegau wird es über die Feiertage einige Feste und Ereignisse geben.
Nachtpilgern am Gründonnerstag
Wer gerne in der Natur unterwegs ist, der kann sich am Gründonnerstag, 17. April, schon einmal auf Ostern einstimmen. Dann bietet das Bildungswerk Hilzingen eine Nachtwanderung an. Treffpunkt ist am Dorfplatz Hilzingen nach dem Gottesdienst gegen 20 Uhr. Die Leitung der Wanderung obliegt Sabine Sturm und Simone Meisel. Eine Anmeldung bei Gemeindereferentin Simone Meisel unter Telefon 07731 1671024 oder per E-Mail an simone.meisel@kath-hilzingen.de ist erforderlich.
Die Gruppe wandert zur Kirche in Riedheim, über Pfaffwiesen zur Heiliggrabkapelle bei Weiterdingen und zurück nach Hilzingen. Unterwegs wird es laut Bildungswerk Impulse geben und die Stille der Nacht genossen.
Die Strecke beträgt 12,5 Kilometer mit 260 Metern Aufstieg. Die Gruppe ist etwa 4,5 Stunden unterwegs. Gutes Schuhwerk, passende Kleidung und Verpflegung werden empfohlen. Bei starkem Regen fällt der Wanderausflug aus. Die Wanderung ist kostenlos.
Ostertheater in Randegg
Das Theaterspielen hat in Randegg eine lange Tradition: Bis 1992 führte der Musikverein nach dem Weihnachtskonzert immer noch einen lustigen Theaterakt auf. Danach wollte man laut Verein die Kombination aus Konzert und Theater trennen. 1995 wurde schließlich das Ostertheater aus der Wiege gehoben.
Am Karsamstag, 19. April, wird nun die Theatergruppe des Musikverein Randegg das Lustspiel „Ach, du fröhliche!“ in drei Akten aufführen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Grenzlandhalle Randegg. Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse. Wie viel die Karten kosten, dazu macht der Musikverein keine Angaben. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Sonderausstellung in Engen
Kunstliebhaber können am Karsamstag, 19. April, gemütlich durch die Sonderausstellung „Sachlich – Kritisch – Magisch. Der neue Realismus um 1925“ im Städtischen Museum Engen mit Galerie schlendern. Wer tiefer in die Sammlung von Frank Brabant blicken möchte, kann ab 16 Uhr an der kostenlosen Führung durch die Sonderausstellung teilnehmen. Das Museum hat Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der reguläre Eintrittspreis liegt bei 3,50 Euro, bei Sonderausstellungen zahlt man 8 Euro Eintritt.
Osterfeuer im Hegau
Eine uralte Tradition ist es vielerorts, riesige Feuer mit weit in den Himmel schlagenden Flammen zu entzünden – die Funkenfeuer. Damit soll der Winter vertrieben und der Frühling eingeläutet werden. Im Hegau gibt es diese Feuer traditionell an Ostern.
Osterfeuer brennen am Ostersonntag, 20. April, in Bietingen, und in Binningen oberhalb beziehungsweise am Sportplatz. Die Osterfeuer werden in der Dämmerung angezündet. Die Veranstaltungen beginnen aber schon früher: gegen 17.30 in Bietingen, um 18 Uhr in Binningen.
In Mühlhausen-Ehingen lädt die Freiwillige Feuerwehr am Ostersonntag, 20. April, ab 18 Uhr zum Osterzauber mit besonderen Lichteffekten rund um das Feuerwehrhaus und einer Feuershow mit den Artisten Feuer-Fabi und seiner Flamme ein. Ab 18 Uhr ist dann im Feuerwehrhaus Mini-Disko angesagt, ab 20 Uhr DJ-Party.
Frühaufsteher treffen sich indes am Ostersonntag, 20. April, in der Bergkirche in Büsingen. Dort findet nämlich schon um 6 Uhr eine Osternachts-Feier mit Oster-Feuer und Singen an den Gräbern statt. Im Anschluss daran gibt es für die Teilnehmer ein Oster-Frühstück in der Kirche, teilt der Verein Freunde der Bergkirche zu Büsingen mit.
In Steißlingen brennt das Osterfeuer am Geissbühl am Ostermontag, 21. April, ab 20 Uhr. Im Vorfeld findet um 19 Uhr bei guter Witterung ein Gottesdienst am benachbarten Schafstall statt, bei schlechtem Wetter in der katholischen St. Remigius-Kirche.
Osterlesung für die Kleinsten
Auch für Kinder soll es an Veranstaltungen über Ostern nicht fehlen. So bietet das Schloss Blumenfeld am Ostersonntag, 20. April, von 14 bis 17 Uhr eine kostenlose Osterlesung für Kinder im Schlosscafé an. Laut Veranstalter soll bei schönem Wetter der Außenbereich geöffnet werden.
Partynacht im Top10
Wer mindestens 25 Jahre alt ist und in den Ostermontag tanzen möchte, kann das im Singener Industriegebiet tun. Denn am Ostersonntag, 20. April, findet in der Disko Top10 wieder eine Ü30-Party statt. Einlass ist ab 21 Uhr. Eintritt kostet 10 Euro.
Osterschießen beim Schützenverein
Wer den Adrenalinkick an Ostern sucht, der ist beim Schützenverein Anselfingen bei der richtigen Adresse: Der Verein bietet am Ostermontag, 21. April, von 9 bis 16 Uhr kostenloses Osterschießen für jedermann an. Informationen gibt es bei Helmut Mayer unter Telefon 07733 5406.