Das ging ja richtig schnell: Zwischen dem Baubeginn und der Abnahme des Spielplatzes im Gottmadinger Wohngebiet Löhnen liegen gerade mal zwei Monate. Dabei wusste Waldemar Sordan, Chef des Landschaftsbauunternehmens Flora + Stein, zu Beginn gar nicht, wie er die Arbeiten in seinen Zeitplan eintakten sollte. Doch das gesteht er erst, als der Garten schön ordentlich angelegt ist und die Spielgeräte eingebaut sind. Angesichts der straffen Baukonjunktur und den zahlreichen Lieferengpässen hätte es auch anders kommen können.

Wetter hat mitgespielt

Tatsächlich hat die Gemeinde den Umbau von vorneherein verschoben, als erkennbar wurde, dass die Spielgeräte eine sehr lange Lieferzeit haben würden. Joachim Dutt betreut alle Gottmadinger Spielplätze. Er hätte gerne schon im Herbst mit dem Umbau beginnen wollen. Um Stress und Unzufriedenheit zu vermeiden, beugte man sich der Realität und verlegte den Umbau auf das Frühjahr. Und tatsächlich hatten die Landschaftsbauer Glück, denn das Wetter hätte nicht besser sein können.

Ein Geschenk von Hermann Repnik von der Immobilienfirma Drei R ist dieses Kletterhäuschen auf dem Spielplatz im Löhnen.
Ein Geschenk von Hermann Repnik von der Immobilienfirma Drei R ist dieses Kletterhäuschen auf dem Spielplatz im Löhnen. | Bild: Trautmann, Gudrun

Der einzige Nachteil, den die Verschiebung mit sich bringt, ist die längere Wartezeit bevor der Platz auch von den Kindern genutzt werden kann. Auch wenn alles schon schön fertig aussieht, so brauchen sie doch noch Geduld, weil der frisch eingesäte Rasen zuerst anwachsen muss.

Das könnte Sie auch interessieren

„Fünfmal werden wir mähen müssen, damit der Rasen stabil genug ist für die anstehenden Belastungen“, sagt Waldemar Sordon. „Es wird also Ende Juli werden, bis wir den Platz freigeben können.“ In den vergangenen Tagen wurden auch die neuen Pflanzen in die Beete gesetzt

Gut eingebettet in das Wohngebiet ist der Spielplatz im Löhnen. Er wurde jetzt komplett erneuert.
Gut eingebettet in das Wohngebiet ist der Spielplatz im Löhnen. Er wurde jetzt komplett erneuert. | Bild: Trautmann, Gudrun

Hocherfreut zeigt sich auch René Fregin vom Büro Plan Be. Nachdem er schon die Grünanlagen im Höhenfreibad und an der neuen Eichendorff-Realschule planen durfte, kennt er sich in der Gemeinde bestens aus. Offenbar funktioniert die Zusammenarbeit so gut, dass er auch in die weitere Spieplatzplanung eingebunden ist.

Das Gelände des Spielplatzes Löhnen ist modelliert und bietet so drei Spielebenen. Hier ist der Sandkasten am höchsten Punkt zu sehen. ...
Das Gelände des Spielplatzes Löhnen ist modelliert und bietet so drei Spielebenen. Hier ist der Sandkasten am höchsten Punkt zu sehen. Bild: Gudrun Trautmann | Bild: Trautmann, Gudrun

Große Wohn-Areale im Spielplatz-Focus

Weniger Spielplätze, dafür aber wesentlich bessere als bisher. Dieses vom Gottmadinger Gemeinderat schon 2017 beschlossene Konzept kommt jetzt immer mehr zur Umsetzung. „Für uns war es wichtig, im dicht besiedelten Wohngebiet eine attraktive Einrichtung zu schaffen, damit Kinder reichlich Platz zum Spielen bekommen. Das ist in anderen Arealen, wo es mehr Einfamilienhäuser gibt, rund um die eigenen vier Wände besser möglich“, sagt Bürgermeister Klinger.

Gut eingebettet in das Wohngebiet ist der Spielplatz im Löhnen. Er wurde jetzt komplett erneuert.
Gut eingebettet in das Wohngebiet ist der Spielplatz im Löhnen. Er wurde jetzt komplett erneuert. | Bild: Trautmann, Gudrun

Die Spielplatzkonzeption aus dem Jahr 2017 gründe sich darauf, ein vielfältiges, sich ergänzendes Angebot unter dem Thema „Stadt, Land, Fluss“ zu schaffen. Dies alles unter Einbezug einer Bürgerwerkstatt, so Klinger. „Anwohner und Eltern konnten ihre Wünsche bei der Ausgestaltung äußern. Das war auch für uns als Gemeinde Neuland und lehrreich“, schildert er.