Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Das sind die wichtigsten Fakten:

Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 71,2 %. Dabei haben 1.180 Wählerinnen und Wähler von 1.658 Wahlberechtigten abgestimmt.

Gegenüber der vorigen Wahl 2019 hat sich die Wahlbeteiligung wie folgt verändert: 3,3 Prozentpunkte.

Die stärkste politische Kraft mit 57,7 % aller Stimmen: BLH

Die zweitstärkste politische Kraft mit 42,3 % aller Stimmen: FUW

Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten haben.

Partei%Stimmen
BLH57,7 %7.336
FUW42,3 %5.366
Ergebnisse Hohenfels

Sitzverteilung

Hier sehen Sie, wie sich die Sitze im Gemeinderat verteilen.

BLH 6 Sitze

FUW 5 Sitze

Wer wurde gewählt?

Welche Kandidaten konnten die meisten Wähler von sich überzeugen und in den Gemeinderat einziehen? Hier sehen Sie die genauen Ergebnisse der einzelnen Kandidaten.

BLH

6 Kandidaten der BLH wurden in den Gemeinderat gewählt.

KandidatStimmen
Harald Benkler (1)1.507
Frank Vögtle (6)1.393
Alexander Haak (2)1.343
Manuel Lohr (4)1.165
Matthias Hegge (3)1.119
Anita Moser (5)809

FUW

5 Kandidaten der FUW wurden in den Gemeinderat gewählt.

KandidatStimmen
Morten-Adrian Wagner (6)1.392
Daniela Jage (2)967
Karlheinz Lehmann (3)955
Hubertus Buhl (1)912
Sebastian Schmidt (5)656

Für einen Kandidat der FUW hat es nicht gereicht gereicht.

KandidatStimmen
Ralf Michalski (4)484
Abkürzungen
BLHBürgerliste Hohenfels
FUWFreie Unabhängige Wählervereinigung