Die Baustelle ist seit Freitag schon einmal eingerichtet, und wer von Sternenplatz weiter nach Petershausen fahren möchte, muss sich auf Änderungen einstellen: aus zwei wird eine Fahrbahn. Das gilt es zu beachten:

  • Verkehrsführung: Die Mainaustraße wird auf einen Fahrstreifen reduziert. Die Theodor-Heuss-Straße wird stadteinwärts ebenfalls auf einen Fahrstreifen reduziert, der linke Fahrstreifen wird auf die Busspur verschwenkt. Das Linksabbiegen vom Sternenplatz in die Theodor-Heuss-Straße wird bis Montag für alle Verkehrsteilnehmer weiterhin erlaubt sein. Die Theodor-Heuss-Straße in Richtung Zähringerplatz und die Mainaustraße stadteinwärts werden von Grund auf saniert. Diese Arbeiten werden rund vier Wochen dauern. Es wird eine provisorische Baustellenampel aufgestellt. Für die Haltestelle am Sternenplatz werden Ersatzhaltestellen in der Theodor-Heuss- und Mainaustraße eingerichtet.
Bild 1: Arbeiten am Sternenplatz gehen jetzt weiter – bis Mai Sperrungen und Umleitungen
Bild: Lukas Ondreka
  • Umleitungen: Der Verkehr zwischen Mainaustraße und Rheinbrücke wird auf den bahnseitigen Fahrstreifen geführt. Ein Abbiegen nach rechts in die Spanierstraße ist nicht möglich. Anders ist das für Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer, die von der Theodor-Heuss-Straße kommen. Deren Spur verläuft am Museum entlang, sie können in die Spanierstraße abbiegen. Das Linksabbiegen von der Rheinbrücke in die Spanierstraße und in die Theodor-Heuss-Straße ist für Autos ebenfalls nicht mehr möglich. Für Busse gelten Ausnahmen.
  • Radfahrer: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann bis Ende März von der Mainaustraße entweder über die provisorische Fußgängerampel in der Mainaustraße und anschließend über die Glärnischstraße, Conrad-Gröber-Straße zur alten Rheinbrücke, oder er fährt über die provisorische Fußgängerampel in der Theodor-Heuss-Straße und anschließend über den westlichen Sternenplatz zur alten Rheinbrücke. Bei beiden Varianten müssen Radfahrende für ein kurzes Stück absteigen.
Hier ist die Baustelle vorbereitet, am Montag soll die Sanierung am Sternenplatz und an der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße (nach links) ...
Hier ist die Baustelle vorbereitet, am Montag soll die Sanierung am Sternenplatz und an der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße (nach links) und Mainaustraße weitergehen.
  • Ab April: Voraussichtlich nach rund vier Wochen, im April, wird der östliche Straßenraum am Sternenplatz saniert. Hierbei umfasst das Baufeld den Sternenplatz von der Mittelinsel bis zum Bürgersteig entlang der Gleise sowie die Mainaustraße bis Höhe Glärnischstraße: Das heißt: Die Fahrstreifen werden auf die museumsseitige Straßenseite verlagert. Damit wird für alle Verkehrsteilnehmer das Rechtsabbiegen vom Sternenplatz in die Spanierstraße aus Richtung Mainaustraße möglich. Das Linksabbiegen von der Alten Rheinbrücke in die Spanierstraße ist weiterhin für Autos und Lastwagen nicht erlaubt. Die Durchfahrt von der Reichenaustraße in die Spanierstraße wird ab April wieder frei, von der Spanierstraße aus kann wie gehabt auf die Alte Rheinbrücke und in den Sternenplatz abgebogen werden. Die Verkehrsführung am Knotenpunkt Theodor-Heuss-Straße/Mainaustraße bleibt wie im ersten Bauabschnitt: Das Linksabbiegen vom Sternenplatz in die Spanier- und Theodor-Heuss-Straße ist gesperrt, nur Busse dürfen hier fahren. Die Geradeausspur in die Mainaustraße Richtung Allmannsdorf ist für alle Verkehrsteilnehmer frei.
  • Rheinbrücke: Sie bleibt für alle Verkehrsteilnehmer offen. In der Unterführung wird die Abzweigung zur Haltestelle Sternenplatz Ost stadtauswärts allerdings gesperrt: Radfahrende von der Conrad-Gröber-Straße gelangen während dieser Arbeiten über die provisorische Ampel in der Mainaustraße zur Theodor-Heuss-Straße. Zu den veränderten Busumsteigeverbindungen und Fahrplänen sind Informationen direkt bei den Stadtwerken abrufbar unter: www.stadtwerke-konstanz.de/sternenplatz
Baustelle am Sternenplatz 2020 in Konstanz
Baustelle am Sternenplatz 2020 in Konstanz | Bild: Oliver Hanser
  • Verantwortung: Die Federführung der Baumaßnahme liegt beim Regierungspräsidium Freiburg, das seit Juli 2019 den Straßenbelag der Bundesstraße 33 im Bereich der Spanierstraße und des Sternenplatzes erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme nehmen das städtische Tiefbauamt, die Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) und die Stadtwerke Konstanz Tiefbauarbeiten vor. Das Regierungspräsidium empfiehlt laut Konstanzer Stadtverwaltung, den Bereich großräumig zu umfahren.