Für den Bewohner einer Doppelhaushälfte in der Radolfzeller Straße in Wollmatingen hat der Brand in den Morgenstunden des Mittwochs gravierende Folgen. Denn laut einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz sind die Räume des Hauses nicht mehr bewohnbar. Zudem sei durch das Feuer ein Schaden in Höhe von rund 100 000 Euro entstanden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Bis zum Ende der Löscharbeiten musste die Durchfahrtsstraße durch Wollmatingen gesperrt bleiben. Auch die Busse mussten umgeleitet werden.

Der Brand in der Radolfzeller Straße am Mittwochmorgen.
Der Brand in der Radolfzeller Straße am Mittwochmorgen. | Bild: Christopher Kutschker, Feuerwehr

Ein Brand in der Zwischendecke

„Um 7.49 Uhr ist bei uns der Alarm eingegangen“, sagt Christopher Kutschker, Pressesprecher der Feuerwehr Konstanz. Dabei sei die Rede von einer massiven Rauchentwicklung im Dachstuhl eines Hauses in der Radolfzeller Straße gewesen. Gemeldet hatte das Feuer offenbar ein vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer.

Um einen Dachstuhlbrand habe es sich aber nicht gehandelt, so Kutschker weiter. „Im Gebäude hat sich herausgestellt, dass es in der Decke zwischen dem ersten und dem zweiten Stock des Hauses brannte.“ Mit einer Motorsäge sei die Decke geöffnet und der Brand bekämpft worden.

Die Einsatzkräfte konnten das Feuer so rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Gebäude konnten sie verhindern. Seinen Ursprung hatte das Feuer nach Angaben der Polizei offenbar in der Küche des Hauses.

Da die Alarmbereitschaft zwischenzeitlich erhöht wurde, war die Feuerwehr am Mittwochmorgen mit 58 Einsatzkräften vor Ort. Auch die Polizei und der Rettungsdienst wurden alarmiert. Eine Person, so Kutschker, habe medizinisch behandelt werden müssen.

Bild 2: Nach dem Brand in Wollmatingen ist die betroffene Doppelhaushälfte nicht mehr bewohnbar
Bild: Reinhardt, Lukas

Radolfzeller Straße war zwischenzeitlich gesperrt

Bis zum Ende der Löscharbeiten blieb die Radolfzeller Straße für den Durchfahrtsverkehr voll gesperrt. Die Polizei hatte hierzu eine Umleitung eingerichtet. Ab 9.45 Uhr konnte die vielbefahrene Straße wieder freigegeben werden.

Auch die Zufahrt über die Riedstraße wurde durch die Polizei gesperrt.
Auch die Zufahrt über die Riedstraße wurde durch die Polizei gesperrt. | Bild: Reinhardt, Lukas

Um sich zu vergewissern, dass das Feuer auch tatsächlich gelöscht war, setzte die Konstanzer Feuerwehr laut Kutschker modernste Technik ein: Mittels Wärmebildkamera suchten die Einsatzkräfte nach verbliebenen Glutnestern.

Für die Kräfte der Konstanzer Feuerwehr gab es nach dem Abschluss ihres Einsatzes auch noch eine positive Nachricht zu vermelden. Offenbar gelang es ihnen, ein Haustier aus den Flammen zu retten. „Es war ein Hamster“, sagt Kutschker.