Am Morgen danach kündete vor allem Müll vom Jahreswechsel: An zahlreichen Stellen der Stadt waren Straßen und Plätze noch übersät mit Resten des Silvesterfeuerwerks. Anderenorts hatten sich diejenigen, die nachts geböllert hatten, schon um ihre Hinterlassenschaften gekümmert. Als um Mitternacht die Kirchenglocken das neue Jahr einläuteten, stiegen zahlreiche Raketen in den Himmel – und vernebelten ihn weiter, so dass vom Feuerwerk oft gar nicht viel zu sehen war.

Vor nebelverhangenem Himmel ein paar funkelnde Raketen: Mit einem spektakulären Feuerwerk hat es zum Jahreswechsel 2024/25 in Konstanz ...
Vor nebelverhangenem Himmel ein paar funkelnde Raketen: Mit einem spektakulären Feuerwerk hat es zum Jahreswechsel 2024/25 in Konstanz nicht geklappt. | Bild: Hanser, Oliver

Für die Einsatzkräfte war es in Konstanz ein arbeitsreicher Jahreswechsel, die Polizei und Feuerwehr in ersten Bilanzen dem SÜDKURIER auf Anfrage mitteilten. Die Feuerwehr musste allein im Stadtgebiet 20-mal ausrücken, so Pressesprecher Fabian Daltoe. Zum Glück kam es aber keine größeren Brände. Zumeist waren Mülleimer oder -container in Brand. Auch Brandmeldeanlagen, die wegen tatsächlichen Rauchs oder der hohen Feinstaub-Belastung auslösten, beschäftigten die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr.

Besonders viel los war im Stadtgarten, der anders als fast die gesamte restliche Altstadt nicht vom Feuerwerksverbot erfasst war.
Besonders viel los war im Stadtgarten, der anders als fast die gesamte restliche Altstadt nicht vom Feuerwerksverbot erfasst war. | Bild: Hanser, Oliver
Sie feiern gemeinsam ins neue Jahr hinein: Hei Ling Ng, Hitomi Oie, Valentin Dietrich, Max Franz, Felix Hinderer, Timon Kilian, Adriano ...
Sie feiern gemeinsam ins neue Jahr hinein: Hei Ling Ng, Hitomi Oie, Valentin Dietrich, Max Franz, Felix Hinderer, Timon Kilian, Adriano Pratsch und Felix Karow freuen sich im Konstanzer Stadtgarten an Silvester auf das Jahr 2025. | Bild: Hanser, Oliver

Auch die Polizei vermerkte „beginnend ab Mitternacht“ ein generell „deutlich erhöhtes Notrufaufkommen.“ Unter den rund 300 Einsätzen im gesamten Präsidiumsbereich stellte Konstanz in diesem Jahr einen Schwerpunkt dar. Wie anderenorts „handelte es sich im Wesentlichen um alkoholbedingte Streitigkeiten, Konflikte rund um das Abfeuern von Feuerwerk beziehungsweise Ruhestörungsmeldungen sowie mehrfache Ordnungsstörungen und einfach gelagerte Straftaten.“

Ein Bild, wie es sich an vielen Plätzen der Stadt bietet: Am Neujahrsmorgen 2025 liegt sehr viel Müll durch Silvesterfeuerwerk in der ...
Ein Bild, wie es sich an vielen Plätzen der Stadt bietet: Am Neujahrsmorgen 2025 liegt sehr viel Müll durch Silvesterfeuerwerk in der Jahnstraße in Konstanz. | Bild: Rau, Jörg-Peter

Den vielleicht gefährlichsten Einsatz hatte die Polizei in der Gustav-Schwab-Straße. Bei der Schlichtung eines Streites um 1.35 Uhr zwischen einem 24 Jahre alten Mann und einer gleichaltrigen Frau kam laut dem Konstanzer Präsidium es zu einem tätlichen Angriff gegen Beamte. „Sowohl die Polizeihundeführerin als auch der Polizeihund wurden dabei verletzt“, teilt die Polizei mit.

Durch den Einsatz des Diensthundes erlitt der 24-Jährige mehrere Bisswunden. „Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde er in Gewahrsam genommen und der medizinischen Versorgung zugeführt“, heißt es dazu weiter aus dem Führungs- und Lagezentrum des Präsidiums.

Das könnte Sie auch interessieren

Für eine Schrecksekunde sorgten kurz nach Mitternacht Alarmierungen zunächst in die Stephanskirche und dann ans Münster. Es habe sich um „Rauchentwicklung durch Feuerwerk“ gehandelt, so die Feuerwehr an Neujahr.

Auch die Polizei führte beide Einsätze auf das Böllern zurück: „Mutmaßlich aufgrund der durch das Feuerwerk entstandenen hohen Feinstaubbelastung“ hätten die Brandmeldeanlagen ausgelöst. „Brandgeschehen konnten bei den Überprüfungen glücklicherweise nicht festgestellt werden“, so die Polizei weiter.

Im Stockackerweg muss die Feuerwehr Konstanz in der Silvesternacht einen Balkonbrand löschen.
Im Stockackerweg muss die Feuerwehr Konstanz in der Silvesternacht einen Balkonbrand löschen. | Bild: Feuerwehr Konstanz

Zu einem Balkonbrand kam es laut Feuerwehr im Stockackerweg, und in Müllunterständen – zunächst in der Brandenburger Straße wenig später in der Leipziger Straße im Berchengebiet und später dann auch noch in der Markgrafenstraße – mussten die Einsatzkräfte ebenfalls Flammen löschen.

Am Schottenplatz rauchte es in einem Gebäude aus einer Mülltonne, weshalb ebenfalls der Brandalarm anschlug. Weitere Einsatzorte für die Feuerwehr waren der Obermarkt, die Mainaustraße, die Riedstraße, der St.-Gebhard-Platz, die Hafenstraße, die Rheingut-, Schwaketen- und Jacob-Burckhardt-Straße.

Noch ein brennender Container: Auch in der Jacob-Burckhardt-Straße ist die Feuerwehr gefordert, und das schon am Nachmittag des 31. ...
Noch ein brennender Container: Auch in der Jacob-Burckhardt-Straße ist die Feuerwehr gefordert, und das schon am Nachmittag des 31. Dezember. | Bild: Feuerwehr Konstanz

Dass das Böllern auf die Umwelt erhebliche Auswirkungen hatte, zeigen die Luft-Messwerte der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Der Luftqualitätsindex verschob sich zwischen Mitternacht und Neujahrsmorgen laut den im Internet veröffentlichten Daten von gut auf schlecht. Damit wiederholte sich ein Muster der vergangenen Jahre und vor dessen Hintergrund immer wieder über ein generelles Böller-Verbot diskutiert wurde.

Erst der Nebel und dann jede Menge Feinstaub: Selbst vom sonst erstklassigen Panorama-Punkt am Yachthafen aus ist bei diesem ...
Erst der Nebel und dann jede Menge Feinstaub: Selbst vom sonst erstklassigen Panorama-Punkt am Yachthafen aus ist bei diesem Jahreswechsel nicht viel Feuerwerk zu sehen. | Bild: Robert Hahn Bauer

Der Brand in der Brandenburger Straße wird die Beamten unterdessen weiter beschäftigen. Nachdem dort in einem an ein Wohnhaus angebauten Unterstand drei Papiermüllcontainer in Vollbrand standen und nur durch den Feuerwehreinsatz ein Übergreifen auf das Haus verhindert werden konnte, hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Der Schaden beträgt laut Pressemitteilung rund 5000 Euro.

Durch Rauchgase leicht verletzt wurden laut Polizei um 1.19 Uhr zwei Personen bei Löschversuchen. Sie wollten mehrere in Brand geratene Müllcontainer in der Leipziger Straße selbst löschen. Die Feuerwehr erledigte dies schließlich, doch der Schaden liegt laut Polizei bei etwa 2000 Euro.

In der Leipziger Straße stehen Papiermülltonnen in Flammen. Die Feuerwehr kann durch Löscharbeiten unter Atemschutz Schlimmeres verhindern.
In der Leipziger Straße stehen Papiermülltonnen in Flammen. Die Feuerwehr kann durch Löscharbeiten unter Atemschutz Schlimmeres verhindern. | Bild: Feuerwehr Konstanz