Wie schön: Mal wieder Feuerwerk über Konstanz und Kreuzlingen
Auf dem Campingplatz beginnt der Tag für viele Gäste von auswärts.
Das Seenachtfest kann kommen!
Schon früh am Nachmittag strömen die Besucher aufs Festgelände, an der Marktstätte bildet sich eine lange Schlange.
Das Fest hat gerade erst begonnen, da nimmt der Andrang schon merklich zu.
An der Seestraße steht alles im Zeichen des Spiels.
Straßenkünstler unterhalten alte und junge Besucher.
Im Stadtgarten kann man auch mal chillen.
Konstanzer Flair bringen Fanfarenzug und Fahnenschwinger auf die Festmeile.
Junggesellinnen-Abschied auf dem Seenachtfest.
Immer wieder ein Hingucker: Die Wasserski-Show.
Die Sportler vom DSMC bieten auf ihren Wasserskis regelrechte Akrobatik.
Im Stadtgarten ist traditionell Treffpunkt der Konstanzer.
Wir wollen feiern: Das ist die Botschaft, die vom Seenachtfest 2022 ausgeht.
Rund ums Konzil ist es immer recht voll, mit einer automatischen Anlage werden die Besucher gezählt.
Die Hafenstraße ist die große Flaniermeile.
Auf Klein Venedig feiern traditionell die Jüngeren.
Disco und Party nahe der Schweizer Grenze.
Die Lust am Feiern ist nicht zu übersehen.
DJ-Musik sprich vor allem die jüngeren Besucher an.
Kurz vor dem Feuerwerk bringen sich an der Alten Rheinbrücke noch Boote in Stellung.
Den Feuerwerks-Auftakt macht in diesem Jahr die Schweiz.
Beim Finale steigen dann von beiden Seiten aus Raketen in den Himmel.
Drei Jahre lang mussten die Konstanzer und ihre Gäste auf das Feuerwerk verzichten.
Spektakel über dem See, einfach schön.
Nach Ende des Feuerwerks kehren die Besucher gesittet zurück.
Haupt- und ehrenamtliche Helfer wie hier die Kameraden von der Konstanzer Feuerwehr machen so ein Fest überhaupt erst möglich.
Und weil‘s einfach sooooo schön ist: Noch ein Blick auf das Feuerwerk, hier mit einer aufwendig bearbeiteten HDR-Aufnahme von Achim Mende.