Die großen Weinfeste sind in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgerichtet worden. In diesem Jahr könnte das anders aussehen, denn die Lockerungen der Corona-Maßnahmen stehen für Ende März im Raum. Für die beliebten Weinfeste auf dem Konstanzer Stephansplatz und am Reichenauer Yachthafen stehen die Vorzeichen also besser als zuvor.
„Dieses Jahr sind wir optimistischer als im vergangenen Jahr“, sagt Nikolas Brinkschulte, Mitorganisator des Konstanzer Weinfests. „Wir planen normal und haben alle Vorbereitungen getroffen, die aktuell anstehen.“ Geplant ist das Konstanzer Weinfest vom 27. bis 30. Juli auf dem Konstanzer Stephansplatz.
Weinfest Konstanz: Auf Eventualitäten vorbereitet
Nikolas Brinkschulte ist sich einigermaßen sicher, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Allerdings weiß er noch nicht, in welcher Form ein Hygienekonzept ausgearbeitet werden muss. Man habe sich aber bereits Gedanken gemacht, wie man vorgehe, wenn bestimmte Corona-Regeln, wie beispielsweise eine 2G- oder gar 2G-Plus-Regelung, während des Weinfestes gelten sollte. Im Hygienebereich könne man dahingehend die Erfahrungswerte der vergangenen Jahre einfließen lassen.
„Wir planen Details wie eine Kontrolle beziehungsweise Einschränkungen ein“, so Nikolas Brinkschulte. „Wir wissen aber ja nicht, wie die Vorgaben dann sind.“ Viele dieser Faktoren seien noch nicht geklärt, man plane jedoch so, dass man sich an die dann aktuelle Situation und sonstige Eventualitäten anpassen könne.
Aktuell sind Freiluft-Veranstaltungen in der Corona-Warnstufe mit einer Auslastung von 75 Prozent bei maximal 25.000 Besuchern und unter der 3G-Regel erlaubt. Ungeimpfte müssen also einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Kontrolle der entsprechenden Nachweise sei laut Nikolas Brinkschulte möglich.
Doch die Hoffnung, dass im Sommer nur wenige oder gar keine Einschränkungen gelten, ist groß. Die Veranstalter gehen davon aus, dass das Virus als Omikron-Variante zunehmend harmloser werde und die Regeln „relativ entspannt“ sein werden. „Ich bin optimistisch, dass es überschaubare Einschränkungen geben wird“, gibt sich der Veranstalter positiv gestimmt.
Reichenauer Weinfest: Mit Zugangsbeschränkung kaum umsetzbar
Die Organisatoren des Weinfests am Reichenauer Yachthafen haben es etwas leichter als die Veranstalter des Konstanzer Weinfests. Da für die Organisation vor allem elf örtliche Vereine verantwortlich sind, könne man laut Koordinator Karl Wehrle kurzfristiger reagieren. Mitten in der Planung stecke man deshalb noch nicht, ein größeres Treffen sei derzeit in der zweiten Aprilhälfte angesetzt. Das Weinfest soll dann vom 5. bis 7. August am Yachthafen stattfinden.
Man werde dann mit den Vorgaben planen, die zu diesem Zeitpunkt gelten werden. „Natürlich wissen wir dann aber alle noch nicht, was Anfang August gilt“, sagt Karl Wehrle. „Intern gehen wir davon aus, dass sich die Situation entspannt sein und es keine großen Vorgaben von Seiten der Politik geben wird.“
Eines sei jedoch sicher: Die Veranstaltung könne nur stattfinden, wenn es so wenige Auflagen, wie möglich gebe. „Eine Absperrung oder Umzäunung des Geländes wäre ganz schwierig umzusetzen“, erläutert Karl Wehrle. Das liege unter anderen an den vielen verschiedenen Zugängen zum Yachthafen. Wenn überhaupt, dann sei das mit hohen Kosten für Zäune und Personal für die Einlasskontrolle verbunden. Sollten also Zugangsbeschränkungen, wie beispielsweise die 2G- oder 3G-Regelung gelten, würde das Vorhaben wohl scheitern.
Doch auch hier sind die Verantwortlichen optimistischer. „Die Tendenz gegenüber der vergangenen Jahre ist, dass man gelernt hat, mit Corona umzugehen“, so Karl Wehrle. „Wir sind in der Phase, in der alle die Hoffnung hegen, dass Corona im Sommer keine große Rolle mehr spielt. Doch wenn irgendetwas Unvorhergesehenes kommt, wird man die Lage neu bewerten müssen.“
Oktoberfest soll nach zweijähriger Pause stattfinden
Auch das Deutsch-Schweizer Oktoberfest am Bodensee soll dieses Jahr wieder stattfinden. Man befinde sich „fleißig in den Vorbereitungen“, lässt der Veranstalte verlauten. Geplant ist das Oktoberfest vom 16. September bis zum 3. Oktober auf dem Areal Klein-Venedig.