Der berühmteste Poller in Konstanz wird bald nicht mehr alleine seinen Dienst in der Petershauser Fahrradstraße verrichten. Der Sperrpfosten Polldi oder auch #polleroflove genannt, der bisher eisern Autofahrern die Durchfahrt von der Petershauser Straße über die Bahngleise in die Jahnstraße verwehrt hat, bekommt noch in diesem Jahr ein paar Brüder. So zumindest der Plan der Konstanzer Stadtverwaltung. Sie wollen vier weitere Diagonalsperren, so der Fachausdruck, aufstellen.
Ziel dieser vier neuen Poller ist es, dass der Autoverkehr dauerhaft aus der Fahrradstraße verschwindet. Umgesetzt werden soll dieses Vorhaben bis Ende des Jahres, sagt Elena Oliveira, Pressesprecherin der Stadt Konstanz auf SÜDKURIER-Nachfrage.
Poller soll abbiegenden Verkehr verhindern
Wird es den vier Brüdern wie Polldi gehen? Werden sie womöglich auch regelmäßig Opfer von unachtsamen Autofahrern oder gar Lastenfahrrädern und flachgelegt? Immerhin wurde Polldi seit er im November 2022 aufgestellt wurde, bereits elf umgenietet – mindestens acht Mal von Autofahrern.
120 Euro kostet es jeweils, den Poller wieder aufzurichten. Dieses Schicksal wird seinen Brüdern wohl erspart bleiben. Davon ist zumindest die Stadt überzeugt. „Nein, diese Befürchtung besteht nicht, weil die Stelle nicht vergleichbar ist“, sagt Elena Oliveira.
Tatsächlich ist es so, dass die Poller nicht frontal die Zufahrt von der Jahnstraße über die Bahngleise Richtung Petershauser Straße versperren werden. Die Sperrpfosten werden vor der Kreuzung Moltke-/Gustav-Schwab-/Jahnstraße stehen – es geht also vor allem um den Autoverkehr, der von diesen Straßen auf die Jahnstraße abbiegen möchte.
Die Zufahrt ist für Autofahrer bereits ab der Kreuzung Jahn-/Steinstraße nicht möglich. Sie können momentan nur von der Moltke- oder Gustav-Schwab-Straße auf die Fahrradstraße gelangen. Allerdings gilt ab dort: Anliegerverkehr.
Aktuell wird noch ein Förderantrag der Stadt erarbeitet. Sobald dieser genehmigt ist, werden die Technischen Betriebe Konstanz beauftragt, die Arbeiten umzusetzen. „Die Gesamtmaßnahme beinhaltet das Einbauen der Poller, Markierungs- und Beschilderungsarbeiten sowie bauliche Anpassungen an der Mittelinsel in der Moltkestraße“, erklärt Pressesprecherin Oliveira.