Für die maskentragenden Zünfte und Vereine war gestern ein Freudentag: Sie feierten den offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit. In der Altstadt wurde hochoffiziell und eloquent der Beginn der Fasnachtszeit ausgerufen und der Obrigkeit kess der Narrenspiegel vorgehalten.
Die Alt-Konstanzer Hansele und die Altstadthexen zelebrierten gemeinsam mit den maskentragenden Zünften und Vereinen, Fanfarenzügen und Fahnenschwingern den Fasnachtsauftakt. Die Stadtwache mit den Fasnachtsausrufern Thorsten Hipp und Jürgen Kelm schritt dem bunten Umzug vom Schnetztor über Marktstätte bis zum Obermarkt voran.

Fasnachtsausrufer Thorsten Hipp hielt der Stadtobrigkeit und der Bürgerschar wortgewandt den Narrenspiegel vor. Keck erhob er Klimanotstand zum „Unwort des Jahres“, um die Risiken und Nebenwirkungen dieser Art des Notstands aufzuzeigen: „Jetzt hommer Klimanotstand, so ein Dreck. Das Seenachtfest soll auf einmal weg“, opponierte Hipp.
Ausrufer erhebt Klimanotstand zum Unwort des Jahres
„Mit Lichtertechnik und Laser-Show gegen Feuerwerk, na Ho Narro.“ Wahrscheinlich, mutmaßte er, würden die Schweizer künftig ein noch opulenteres Feuerwerk zünden, weil sie das nötige Zubehör nun preiswerter bekämen.

Einen Klimanotstands-Schildbürgerstreich machte er bei den Fährebetrieben aus. Eine neue, klimaschonende Fähre hätten sie in Hamburg in Auftrag gegeben. „Von Hamburg bis hier? Das Klima dankt es dir!“, frotzelte Hipp.
Hipp machte Themen wie Fahrradstraße, autofreie Innenstadt und Sternenplatz-Umbau zu thematischem Zündstoff.

Versöhnlich aber stellte er in Aussicht, Narren könnten nun Patenschaften für Fasnachtsbändel erwerben. Und empfahl zur fünften Jahreszeit zu singen, zu tanzen und zu feiern.
Urig und ein wenig schaurig ging es zeitgleich im Uniwald zu. Die Wälder sind die Heimat der Schneeschreck, einer urigen Sagengestalt, halb Mensch, halb Bär, von unverkennbarem Heidschnuckengeruch umgeben.

Der Schneeschreck ist nur während der fünften Jahreszeit aktiv. Gestern erwachten die Urtiere und erschreckten gemeinsam mit den Wollmatinger Riedhexen so manchen Spaziergänger.

Jede Menge Unsinn fiel den Fasnachtsgestalten ein, die letztlich im Schein eines großen Feuers wilde Tänze vollführten und den Beginn der Fasnachtszeit feierten. Schätzungsweise bis zu 400 Besucher aller Generationen genossen die Stimmung.