Bei den sommerlichen Temperaturen in diesen Tagen gibt es in Konstanz mindestens zwei Möglichkeiten, sich zu erfrischen: Die eine ist sicher der Sprung in den Bodensee. Die andere: eine leckere Kugel Eis. Rund um die Konstanzer Marktstätte, im Herzen der Stadt, gibt es in Sachen Eis viel Auswahl. Aber wo schmeckt die Kugel am besten?
Eine professionelle Testerin
Das wollte der SÜDKURIER wissen und hat sich für einen Eistest professionelle Unterstützung geholt: Die Konstanzerin Laila Bohlander ist Pâtissière. Sie ist also Profi in der Herstellung von Süßspeisen, Torten – oder eben auch Eis. Ihre Ausbildung hat sie in der weltweit beachteten kulinarischen Fachschule École Grégoire-Ferrandi in Paris absolviert. Mit dem Abschluss der Ausbildung hat sie ein Zertifikat erhalten, das ihre Eignung für den Beruf bescheinigt und sie dazu berechtigt, eine Pâtisserie zu eröffnen.
Und so wurde getestet

Laila Bohlander testete fünf Kugeln Vanille-Eis von fünf verschiedenen Eisdielen, die sich rund um die Markstätte im Herzen der Konstanzer Innenstadt befinden – und die im jeweiligen Haus selbst hergestellt werden. Sie erhielt eine Kugel nach der anderen im Abstand von jeweils rund 15 Minuten, wusste aber nicht, welche Kugel von welcher Eisdiele stammt. Serviert wurden ihr die Kugeln in neutralen Schüsseln. Sie verkostete das Eis, machte sich Notizen und schlief eine Nacht, bevor sie sich für eine Rangliste entschied.
Die Kriterien: Was macht ein gutes Vanille-Eis aus?
Die 21-Jährige nennt die Kriterien, die ein gutes Vanille-Eis zu einem besonderen Vanille-Eis machen: „Es sollte richtig cremig sein; es muss einen intensiven Geschmack nach echter Bourbon-Vanille und nicht nach künstlichen Aromen haben; es sollte nicht zu süß sein, denn dann wäre zu viel Zucker verarbeitet worden; es dürfen sich keine Eiskristalle gebildet haben, denn dann wäre die Lagerung falsch gewesen.“
Den fünf getesteten Kugeln bescheinigt sie grundsätzlich eine gute Qualität: „Ich würde jedes einzelne wieder essen. Das waren alles simple, klassische und gut schmeckende Eiskugeln. Schlecht war keines.“
Das Ergebnis: Wo gibt es denn jetzt das beste Eis?
Platz 1: Eisdiele Nicoletti auf der Markstätte 5
Die Begründung der Expertin: „Man sieht und schmeckt die Bourbon-Vanille. Das Eis ist sehr cremig, hat also die perfekte Textur. Es ist sogar noch leicht dickflüssig, nachdem es eine Stunde in der Sonne stand. Das ist gut. Die helle weißliche Farbe ist natürlich. Außerdem sind keine Spuren von Eiskristallen zu entdecken. Es ist auch nicht granulös, das Eis wird also perfekt gelagert und es gibt keine Unterbrechung der Kühlkette.“
Eine Kugel kostet 1,60 Euro.
Platz 2: Eismanufaktur Anelu in der Zollernstraße 17
Die Begründung der Expertin: „Auch hier sieht und schmeckt man die Bourbon-Vanille, von einem künstlichen Aroma keine Spur. Es kann sein, dass eine Bourbon-Infusion der Masse zugefügt wurde, was sehr aromatisch wirkt. Die Farbe ist natürlich hell und leicht bräunlich. Die Textur ist etwas weniger gut als beim Gewinner. Im Eis ist ein höherer Wasser- und geringerer Fettanteil. Das kann bedeuten, dass Milch statt Sahne genommen wurde und das Eis weniger Kalorien hat.“
Eine Kugel kostet 1,70 Euro.
Platz 3: Eisdiele Dolomiti auf der Marktstätte 10
Die Begründung der Expertin: „Dieses Eis ist fast auf Augenhöhe mit dem zuvor. Die Kugel war aber auch kleiner. Die Farbe ist vielleicht etwas unnatürlich, dafür ist das Eis sehr cremig. Auch nach einer Stunde in der Sonne ist es noch etwas dickflüssig. Die Süße ist ebenfalls nicht zu aufdringlich.“
Eine Kugel kostet 1,60 Euro.
Geteilter Platz 4: Eisdiele Imperia in der Hafenstraße 10
Die Begründung der Expertin: „Das Eis hat einen starken Vanille-Geschmack und eine angenehme, nicht zu dominante Süße. Die Textur ist sehr gut, sehr cremig – allerdings haben sich am Rand ein paar Eiskristalle gebildet, was dem Eis nicht gut tut.“
Eine Kugel kostet 1,80 Euro.
Geteilter Platz 4: Eisdiele Doro Gelato in der Wessenbergstraße 6
Die Begründung der Expertin: „Dieses Eis unterscheidet sich nur in Nuancen von den vorherigen, ist aber den beiden ersten in Geschmack und Cremigkeit unterlegen. Trotzdem schmeckt es sehr gut und ist ebenfalls cremig – aber eben weniger als die zuvor. Hier findet sich auch weniger Bourbon-Vanille im Eis. Die leicht gelbliche Farbe wirkt eher unnatürlich.“
Eine Kugel kostet 1,70 Euro.