Heiß her geht es auf der Baustelle in der Bodanstraße und an der Kreuzung Hafenstraße/Bahnhofplatz. Die Bauarbeiter bringen schon die erste Asphaltschicht auf. Schon kommt der nächste Lastwagen mit der heißen, schwarzen Masse. „380 Tonnen Asphalt werden aktuell verbaut“, sagt Tiefbauamtsleiter Uwe Kopf. Er ist sehr zufrieden mit dem Fortschritt der Großbaustelle.
„Die erste Asphaltschicht ist bis zum Kreisverkehr verbaut“, stellt Uwe Kopf fest. „Und in der Bodanstraße ist bereits die Tragschicht drin.“ Hier fehle nur noch der Feinbelag, dann sei der Teilbereich in der Bodanstraße bereits fertig. Allerdings nur bis einige Meter vor dem Kreisel, denn dort werde noch eine Betonschicht aufgebracht.
Wieso wird vor dem Kreisel schon betoniert?
„Die Schubkräfte bei Großfahrzeugen sind groß“, beschreibt Uwe Kopf, schließlich müssten die Autos vor einem Kreisverkehr bremsen. Deshalb würde bereits vor dem Lago-Kreisel belastbarer Beton eingebaut.
Voraussichtlich ab nächster Woche werde mit der Betonschalung begonnen und anschließend betoniert. Danach müsse der Beton etwa vier Wochen lang aushärten. Uwe Kopf geht davon aus – wenn das Wetter nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht –, dass der Beton Ende August/Anfang September belastbar sein werde.

Derweil wird mit den Bauarbeiten am Bahnhofplatz begonnen. Direkt vor dem Outlet neben dem Schweizer Bahnhof werde auf etwa 20 Metern Länge mit den Untergrundarbeiten begonnen. Unter anderem werde der Kanal erneuert. „Die Fußgänger werden daran vorbeigeführt und das Outlet bleibt weiterhin zugänglich“, so Kopf.
Radfahrer, die ihre Zweiräder am Bahnhofplatz zwischen Sport Gruner und Bahnhofstraße abgestellt haben, müssen diese bis zum 7. Juli aus dem Bereich entfernen. Schließlich braucht die verlagerte Baustelle Platz.

Uwe Kopf ist sehr zufrieden mit dem Verlauf und lobt die Zusammenarbeit mit den Archäologen, die hier Überreste des alten Konstanz entdeckt haben. „Es gab kaum Einschränkungen beim Baufortschritt“, sagt er und betont: „Wir sind bestrebt, das Großprojekt flott hinzukriegen.“