Hinweise zu Schutzmaßnahmen und große Waschstationen prägen das Bild auf der Baustelle am Laubenhof: Um einen Abbruch der Bauarbeiten zu verhindern, sind auch hier Vorkehrungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus getroffen worden.

Die Mitarbeiter seien aufgefordert, Abstand zu halten und sich regelmäßig die Hände zu waschen, teilt eine Sprecherin der LBBW Immobilien Development GmbH mit. Die Schutzmaßnahmen richteten sich nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft.
Die Landesbank Baden-Württemberg, genauer gesagt eine Immobiliensparte des Unternehmens, hat das Gelände des früheren Vincentius-Krankenhaus an der Laube für wohl mehr als 10 Millionen Euro erworben. Dort entsteht ein neues Quartier mit 126 Eigentumswohnungen und Tiefgarage.
Verzögerungen beim Bau gebe es wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht, heißt es von Seiten des Investors. Unsere Videoaufnahmen aus der Luft zeigen die Arbeiten am Erdaushub.
Der Wohnkomplex am Laubenhof ist umstritten
Das Projekt stand in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik: Dabei ging es vor allem um die hohen Preise für die Eigentumswohnungen am Laubenhof.
Der Investor argumentiert, dass die Stadt das Gelände zum Höchstgebot verkauft habe. An den Wohnungspreisen sei dann nichts mehr zu machen, erklärte Johannes Schlosser, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Development GmbH, beim Spatenstich im Februar.
Die Kritik richtete sich deshalb auch an die Stadtverwaltung: Viele Bürger hatten den Eindruck, es hätte gelingen können, günstigeren Wohnraum zu schaffen, wäre das Grundstück in städtischer Hand entwickelt worden.

Der Erlös aus dem Verkauf an die Immobiliensparte der LBBW diente allerdings dem Bau des neuen Vincentius-Krankenhauses im Klinikum. Eine Sanierung des alten Gebäudes an der Laube hatte sich laut Stadt nicht mehr gelohnt.
Auch die Klimabewegung Fridays For Future mischte sich ein: Aktivisten der Konstanzer Ortsgruppe kritisierten, das Betonbauprojekt sei nicht nachhaltig, zudem werde durch die Tiefgarage Autofahren gefördert.

Auf dem Gelände des ehemaligen Vincentius-Krankenhauses kam es bei den Bauarbeiten mehrfach zu Verzögerungen. Grund dafür waren archäologische Grabungen, bei denen unter anderem Skelette gefunden wurden.
Die meisten Funde stammen aus der Zeit nach 1530, als die Stadt auf dem Areal ihren Hauptfriedhof einrichtete. Bis zur Errichtung stand hier das Schottenkloster St. Jakob, erbaut von irischen Mönchen im 12. Jahrhundert.
Seit 1888 stand hier bis zum Abriss das Vincentius-Krankenhaus, wo viele Konstanzer geboren wurden. Im März 2018 erfolgte der Umzug. Der neue Wohnkomplex am Laubenhof soll Ende 2021 fertiggestellt sein.