Als die Feuerwehren aus Konstanz und Umgebung gegen die Flammen im Stadlerhaus kämpften, mussten sie einige Kabel entfernen, die bei den Arbeiten im Weg waren. Diese Kabel hingen das ganze Jahr über in der Zollernstraße; an ihnen wurden Banner und Fahnen befestigt, um auf Aktionen der Gewerbetreibenden aufmerksam zu machen.

Doch an diesen Strängen waren auch die Lichterketten festgemacht, die der Zollernstraße in der Adventszeit eine heimelige Atmosphäre verliehen. „Im Bereich der Baustelle und darüber hinaus, zwischen Stadlerhaus und Gasthaus Zum Guten Hirten, können wir die Aufhängung während der Bauzeit nicht wieder installieren“, sagt Daniel Hölzle, Vorsitzender der Werbe- und Interessengemeinschaft Zollernstraße.

(Archivbild) Der Eingang zum Einrichtungshaus Bent Sörensen war vor dem Brand auf mehreren Ebenen in Licht getaucht. Die ...
(Archivbild) Der Eingang zum Einrichtungshaus Bent Sörensen war vor dem Brand auf mehreren Ebenen in Licht getaucht. Die Adventsbeleuchtung in der Zollernstraße wird von der Werbe- und Interessengemeinschaft organisiert, unabhängig von der Beleuchtung der restlichen Stadt. | Bild: Scherrer, Aurelia

Dazu kommt, dass die Einspeisung des Stroms für die Lichter vom Stadlerhaus aus geschah. Auch das muss neu organisiert werden. „Die Beleuchtung ist massiv geschädigt“, sagt Hölzle. Dennoch: Dass dieses große Straßenstück an Weihnachten 2024 dunkel bleibt, kommt für die Händler nicht infrage.

Lichtertunnel nach Mainau-Vorbild

Zum einen gebe es die Überlegung, den mit der Rundbank versehenen Baum zu beleuchten. „Vielleicht könnte man sogar den großen Kran integrieren“, sagt der Apotheker. Eine „Traumvorstellung“ sei ein Lichtertunnel zwischen Bauzaun und Häuserzeile, wie es ihn beim Christmas Garden auf der Insel Mainau gab.

Der Bauzaun und der Kran sind optisch sehr dominant in der Zollernstraße. Die Händler möchten beides in ihre Weihnachtsbeleuchtung ...
Der Bauzaun und der Kran sind optisch sehr dominant in der Zollernstraße. Die Händler möchten beides in ihre Weihnachtsbeleuchtung integrieren. | Bild: Kirsten Astor

Beschlossen ist noch nichts, auch die Finanzierung ist unklar. „Wir sprechen vielleicht auch die Ausrichter des Konstanzer Weihnachtsmarkts an, ob sie sich beteiligen können“, sagt Hölzle. „Schließlich ist die Zollernstraße neben der Marktstätte der große Zubringer zum Weihnachtsmarkt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fackeln, die bisher im Advent aufgestellt wurden, kommen nicht wieder zum Einsatz: „Feuer in dieser Straße wäre kein passendes Signal.“ Daniel Hölzle findet es wichtig, dass sich bald eine Lösung für die Zollernstraßenbeleuchtung findet: „Licht zieht die Menschen an und schafft ein schönes Ambiente. Das ist in diesem Jahr wichtiger denn je.“