Diese Feuerwehrübung wurde ganz schnell zum richtigen Einsatz. Doch nichts, was die Feuerwehr, Abteilung Böhringen, nicht bewältigen konnte.

Bei einer Feuerwehrübung der Abteilung in Böhringen sorgte am Montagabend, 5. Mai, ein Einsatzbefehl für den schnellen Abbruch der Übungseinheit. Zügig mussten die noch trainierenden Einsatzkräfte ihre Gerätschaften einpacken, um zum gemeldeten Brand zu eilen.

Der echte Einsatz für die Feuerwehr Böhringen war ein Kaminbrand.
Der echte Einsatz für die Feuerwehr Böhringen war ein Kaminbrand. | Bild: Feuerwehr Böhringen

Eigentlich wollte man in einem Wohnhaus, dass zurzeit saniert wird, einen Wohnungsbrand mit eingeschlossenen Personen simulieren. Nach der Alarmierung waren rund 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Böhringen vor Ort, um mit Atemschutzkleidung und einer Leiter in die Wohnung im 1. Stockwerk zu gelangen. Noch während die ersten Rettungskräfte in die von der Feuerwehr absichtlich dicht verrauchte Wohnung stiegen, sorgte die Alarmierung für einen echten Brand in unmittelbarer Nähe der Übung für deren Abbruch.

Glühendes Ofenrohr

Nun musste alles rasant gehen – Schläuche, Leiter und andere Gerätschaften wurden in Windeseile verstaut, um etwa 400 Meter weiter einen Kaminbrand zu löschen.Vor Ort beim echten Brand stellten die Einsatzkräfte laut Mitteilung der Feuerwehr einen fast vollständig zugesetzten Kamin fest. Das zugehörige Ofenrohr hatte bereits rot zu glühen angefangen und eine zur Anlage gehörende elektrische Installation war ebenfalls verschmort.

Das könnte Sie auch interessieren

Durch die Feuerwehr wurden im Gebäude CO-Messungen sowie Kontrollen mit einer Wärmebildkamera durchgeführt. Ferner wurde der zuständige Kaminfeger beim Kehren und Reinigen des Kamins unterstützt. Nach rund einer Stunde waren die Arbeiten beendet. Damit hat die Feuerwehr in Böhringen an diesem Tag gleich zweimal ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen können.