Radolfzell-Stahringen Rechtzeitig zum großen Maifest am 1. Mai auf der Stahringer Homburg haben rund 30 Helfer den Rundweg „Homburg-Steig“ instand gesetzt. Teil des vier Kilometer langen Rundwegs ist ein etwa ein Kilometer langer Pfad, der von der Schloßhaldenstraße hinter der Grundschule auf die Burgruine Homburg führt. Nachdem der Weg seit der letzten Bürgeraktion im Jahr 2019 teilweise verwachsen war, rückten die Helfer unter der Leitung von Ortschaftsrat Armin Jerg aus.
Nach wochenlangen akribischen Vorbereitungen schafften die Helfer an einem Samstag im April Beachtliches. Ausgestattet mit Schaufeln und Harken sowie anderem Arbeitsgerät, verteilten sie sich in drei Arbeitsgruppen auf dem Pfad. Da der Weg größtenteils nicht befahrbar ist, wurde der Kies eimerweise und auf Schubkarren auf die Streckenabschnitte geschleppt. Meterlange Holzpfosten wurden geschultert und in Position gebracht.
Viele Arbeitsstunden später war der Weg freigeschnitten, mit Kies aufgeschüttet, und Treppenstufen waren gesichert. Höhepunkt der Aktion war, neben dem gemeinsamen Vesper, die Erneuerung der Panoramatafel auf der Burgruine Homburg. Die Ruine zählt zu den schönsten Aussichtspunkten der Region und bietet einen Fernblick zum Hegau und über den Bodensee bis zu den Alpen. Der Homburg-Steig, über den sich weitere attraktive Wanderziele erreichen lassen, zählt zu den vier Radolfzeller Runden. Dazu gehören auch die rund sieben Kilometer lange Mindelsee-Runde, die Mühlsberg-Runde sowie die Bodanrück-Runde zu den vier Rundwegen.
Spätestens zur 1.-Mai-Wanderung wird der Homburg-Steig wieder zu einem beliebten Ausflugsziel werden, denn er führt direkt auf die Homburg, wo traditionell der Musikverein Stahringen das beliebte Maifest ausrichten wird. Für die musikalische Unterhaltung der Gäste wollen der Musikverein Worblingen sowie der Musikverein Bietingen sorgen. Bei schlechtem Wetter wird das Maifest in der Homburghalle stattfinden.