Das Hallen-Monopoly in Radolfzell hat einen neuen Namen: die Litzelhardthalle in Liggeringen. Nie war es teurer, eine Mehrzweckhalle komplett zu sanieren und umzubauen. Von einer anfänglichen Kostenschätzung in Höhe von 4,8 Millionen Euro und einer Veranschlagung des Projekts im Haushalt mit sechs Millionen Euro hat sich die Kostenberechnung des Architekturbüros Solar-System-Haus nun auf 9,5 Millionen Euro gesteigert. Schon bei der neuen Markolfhalle in Markelfingen wähnte man sich in Spähren, die viele Beobachter mit dem Kopf schütteln ließen, sie wird am Ende wahrscheinlich zwölf Millionen Euro kosten.
Sanierung ist immer wieder verschoben worden
Aber: Die Markolfhalle ist nach dem Brand der alten Halle ein Neubau, die Litzelhardthalle in Liggeringen soll energetisch umfassend saniert werden, nur der Bühnenanbau und die Umgestaltung des Eingangsbereichs kommen als neue Elemente hinzu. Es regnet schon lange durchs Dach, von einem barrierefreien Zugang kann keine Rede sein, die sanitären Anlagen sind von vorgestern. Die Halle stand schon lange auf der Aufgabenliste der Stadt, doch mal zögerte der Gemeinderat die Angelegenheit hinaus, mal fehlte es „an der Manpower in der Verwaltung“, wie es der frühere OB Martin Staab im Wahlkampf 2021 formulierte.
Nun steht der Preis für das jahrelange Hinauszögern einer Investition in den Bestand fest: 9,5 Millionen Euro. Der Ortschaftsrat Liggeringen sei nach der Nennung dieser Zahl schockiert gewesen, berichtet Jürgen Klöckler, stellvertretender Ortsvorsteher. Er habe den erkrankten Hermann Leiz in der Sitzung vertreten. „Dennoch haben wir einen einstimmigen Beschluss gefasst, die Sanierung mit dem Umbau des Eingangsbereichs und dem geplanten Bühnenanbau muss jetzt kommen.“ Das Sparpotenzial für den Verzicht von Bühnenanbau und neuem Eingangsbereich wird selbst in der Verwaltungsvorlage mit höchstens einer Million angegeben.

Klöckler verteidigt das Konzept: „Die Planung ist toll, da steckt auch viel Herzblut von Fachleuten aus dem Ort drin.“ Auf die geplante Photovoltaikanlage zu verzichten sei ebenfalls kontraproduktiv, dann sei energetisch nichts gewonnen: „Die PV-Anlage soll die Energie für die Wärmeversorgung liefern.“ Die neue Technik könnte im Sommer auch für Kühlung sorgen. „Das ist alles durchdacht und leuchtet ein“, sagt Jürgen Klöckler.
Nun steht am Dienstag, 13. Dezember, der Baubeschluss für Sanierung und Umbau der Litzelhardthalle in Liggeringen auf der Tagesordnung im Gemeinderat Radolfzell. Für die Finanzierung gebe es derzeit keinen Deckungsvorschlag, zusätzliche Mittel in Höhe von 3,5 Millionen Euro müssten im Zuge der Haushaltsberatungen bereitgestellt werden, so die Stadtverwaltung. An ein Verschieben oder eine Ablehnung des Projekts mag der stellvertretende Ortsvorsteher Jürgen Klöckler gar nicht denken: „Es regnet rein, es muss was passieren.“