Ihre Gründungsmythen sind selbstironisch, tierischer oder wehrhafter Natur und reichen teils auf Legenden des 13. Jahrhunderts zurück: Nach drei Jahre andauernden Fasnacht-Abstinenz trafen sich die Radolfzeller Narrenzünfte im Froschen-Stüble zum Pressehock. Gemeinsam stellten sie ihre Narren-Fahrpläne zur Fasnacht in den Ortschaften vor.

Allerdings stehen zwei Zünfte mit ihren bunten Abenden vor handfesten Problemen: Die Froschen aus Radolfzell und die Markelfinger Seifensieder sind wegen der Sanierung und dem Neubau ihrer gewohnten Veranstaltungsorte in Obdachlosigkeit geraten. Ihre bunten Abende entfallen.

Närrischer Streifzug durch die Ortsteile

Wer aber bunte Abende mit Sketchen liebt, Dorftratsch durch eine humoristische Brillen genießt oder die Politik durch den Kakao gezogen sehen möchte, der kann dennoch einen närrischen Streifzug durch fünf der sechs Ortsteile buchen. Die Welsbärte aus Möggingen starten den Marathon in der Mindelseehalle gleich mit zwei bunten Abenden sowohl am Freitag, 3. Februar wie am Samstag, 4. Februar.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Freitag, 10. Februar und Samstag, den 11. Februar stehen die Schoofwäscher in der Stahringer Homburghalle mit je einem bunten Abend am Start. Wer die Moofanger närrisch aufblühen sehen möchte, dem wird der bunte Abend am Samstag, 11. Februar in der Litzelhardthalle in Liggeringen empfohlen. Eine Terminkollision der bunten Abende gibt es leider am Samstag, den 18. Februar bei den Bengelschießern in der Böhringer Mehrzweckhalle und den Schimmelreitern in der Güttinger Buchenseehalle.

Hier wird gefeiert

Fasnachtsbälle gehören ebenso zu den Glanzlichtern der fünften Jahreszeit. Am Donnerstag, 16. Februar feiern die Markelfinger Seifensieder im und um den Rostigen Anker, die Böhringer Bengelschießer in der Mehrzweckhalle und die Stahringer Schoofwäscher in der Homburghalle ihre Hemdglonker-Bälle.

Am Samstag, 18. Februar geben die Froschen erstmals gemeinsam mit der Narrizella ihren „Zeller Narrenball“ im Milchwerk. Zeitgleich starten die Liggeringer Moofanger in der Torkel ihre Fasnachtsparty, die Markelfinger Seifensieder im Sportheim ihren Fasnachtsball sowie die Welsbärte in der Mindelseehalle ihre Hexen-Wels-Partynacht und die Schoofwäscher in der Humboldhalle ihren Maskenball.