Was würden Kinder ihren Altersgenossen zeigen, wenn sie ihnen Radolfzell und die Ortsteile näher bringen wollen? Auf diese Frage stützt sich der neue Kinderstadtplan der Stadt Radolfzell. Schon vor zwei Jahren hatten einige Kinder beim Kinderforum den Anstoß gegeben, nun wurde der neue Plan aufgelegt.
Der Faltplan, der kostenlos in der Tourist-Info in der Seestraße und bei allen Kinder- und Jugendeinrichtungen erhältlich ist, bildet ganz verschiedene Angebote und Sehenswürdigkeiten für Kinder im Grundschulalter ab. So sind neben Bolz- und Spielplätzen auch andere Freizeiteinrichtungen wie Grillstellen, Treffpunkte, Kino, Eisdielen und andere Sehenswürdigkeiten abgebildet. Sie alle wurden mit Kindern aus den örtlichen Grundschulen ausgewählt und auf der grafisch aufbereiteten Landkarte markiert.
Nicht nur für Kinder interessant
Laut Eva-Maria Beller von der Abteilung Kinder und Jugend ist der Plan nicht nur für auswärtige Besucher interessant. „Ich sehe auch Anregungen für hiesige Eltern für das Freizeitangebot“, sagte sie bei der Präsentation des Kinderstadtplans in der Tourist-Info in der Seestraße. Doch der Plan habe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. „Die Kinder können auch eigene Orte in dem Plan einzeichnen“, schlägt Regina Brüsewitz, Geschäftsführerin der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (TRS) vor.
Für Oberbürgermeister Simon Gröger ist der Plan ein weiteres Beispiel für die Familienfreundlichkeit der Stadt Radolfzell und die Beteiligung der Kinder an öffentlichen Entwicklungen. Unterstützt wurde der Kinderstadtplan von der Stiftung Kinderland, der Messmer-Stiftung und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Insgesamt wurden 10.000 Exemplare des Stadtplans gedruckt. Ein Teil davon wurde bereits direkt an den Grundschulen an die Kinder verteilt.
Bei der nächsten Druckauflage könnte den Plan noch um weitere attraktive Orte für die Kinder erweitert werden. Dazu könnte dann unter anderem die geplante Jugendsportanlage im Herzenareal gehören.