Mehrfach bereitete die Kinderbetreuung vielen Radolfzeller Eltern und der Stadt in den vergangenen Monaten Sorgenfalten. Es fehlt an ausreichend Plätzen. Zumindest etwas Abhilfe wird nun das Kinderhaus Nezfeldwies schaffen. Denn am vergangenen Freitag weihten Heike Reuter, Geschäftsführerin des Trägers Kinderschutzbund Konstanz, und Bürgermeisterin Monika Laule das neue Haus im neuen Böhringer Wohnquartier Nezfeld ein. Bereits seit Montag, 13. November, können hier die ersten vier Kinder betreut werden. Insgesamt bietet das neue zweistöckige Kinderhaus Platz für 35 Kinder.

Das zweistöckige Gebäude überzeugt mit Wänden aus Holz und vielen Fenster, wodurch die Räume hell und offen wirken.
Das zweistöckige Gebäude überzeugt mit Wänden aus Holz und vielen Fenster, wodurch die Räume hell und offen wirken. | Bild: Mario Wössner

Zehn Plätze gibt es für Kinder der U3-Gruppe im Erdgeschoss – die so genannte Weltenendecker-Gruppe. Im ersten Stock gibt es einen Gruppenraum für 25 Kinder über drei Jahren der Abenteuerbande. Zudem ist im Erdgeschoss ein großes Foyer, in dem die beiden Gruppen zeitversetzt essen können, sowie eine abtrennbare Turnhalle. Im Obergeschoss sind noch ein Ruheraum, eine pädagogische Lernküche für die älteren Kinder sowie Büro- und Besprechungszimmer untergebracht.

Die Abenteuerbande der Kinder über drei Jahren findet im ersten Stock Platz.
Die Abenteuerbande der Kinder über drei Jahren findet im ersten Stock Platz. | Bild: Mario Wössner

Auf beiden Etagen gibt es einen Außenbereich – oben einen wettergeschützten Balkon für Spiele und Frühstücke mit Freien, unten eine Terrasse sowie Rutsche, Sandkasten und Schaukel, die bis Jahresende stehen sollen. Das Gebäude besteht aus sehr viel Holz, hat in alle Richtungen große Fensterfronten und wirkt dadurch hell und offen.

Im Gruppenraum im ersten Stock ist künftig die Gruppe der Kinder über drei Jahren untergebracht.
Im Gruppenraum im ersten Stock ist künftig die Gruppe der Kinder über drei Jahren untergebracht. | Bild: Mario Wössner

Zur Eröffnung kamen insgesamt etwa 40 Besucher, darunter neben Heike Reuter und Monika Laule auch Vertreter der Kirchen, die das Gebäude segneten, einige Gemeinderäte sowie das achtköpfige Erzieherteam. Ebenfalls vor Ort waren Vertreter der Sparkasse und der Messmer-Stiftung, die bei der Finanzierung des Kinderhauses halfen.

Das Haus hat eine längere Entstehungsgeschichte hinter sich. Bereits im Dezember 2020 kam Monika Laule auf den Kinderschutzbund mit der Anfrage zur Trägerschaft zu, wie Heike Reuter bei der Eröffnung erzählte. „Es war ein langer Weg mit viel Vorarbeit, den wir gemeinsam gut gemeistert haben. Wir haben Höhen und Tiefen durchgemacht – wie bei einem solchen Projekt üblich“, sagte Monika Laule.

Das sind die Betreuungszeiten im neuen Kinderhaus

„Wir wollen die Kinder hier begeistern und begleiten“, sagte Reuter. Ihr Motto für die Arbeit: Ein Kind sei kein Gefäß, das man füllt, sondern ein Feuer, das man täglich entfacht. Vier Kinder sind nun untergebracht. Die weiteren Plätze werden laut Heike Reuter nun nach und nach aufgefüllt. Das sei bei Kitas so üblich, da die Kinder jeweils eine zweiwöchige Eingewöhnungsphase bräuchten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Betreuungszeiten sind zunächst von 7.30 Uhr bis 14 Uhr täglich, was 32,5 Wochenstunden entspricht. Eine Erweiterung auf 35 Stunden sei aber möglich. „Das Personal dafür haben wir bereits“, erklärte Reuter. Das Kinderhaus Nezfeld ist bereits vierte in diesem Jahr in Radolfzell eingeweihte Kita. „Es braucht in den kommenden Jahren aber weitere Angebote“, sagte Laule.