Lesen ist wichtig – es ermöglicht es uns nicht nur, uns in der Welt zurechtzufinden, sondern verbessert auch das Sprachverständnis, fördert die Konzentrationsfähigkeit und regt die Vorstellungskraft an. Doch nicht jeder kann lesen. Und im Jahr 2023 fand eine Studie heraus, dass etwa ein Viertel der Viertklässler nicht das Mindestniveau beim Textverständnis erreichen.

Um dem entgegenzuwirken und die Lust am Lesen zu wecken, findet in der Radolfzeller Stadtbibliothek in diesem Jahr schon zum siebten Mal die Aktion „Heiß auf Lesen“ statt. Unterstützt vom Regierungspräsidium Freiburg und dem Freundeskreis Stadtbibliothek können Kinder der Klassen 3 bis 6 von Montag, 21. Juli, bis Donnerstag, 18. September, 100 exklusive, nagelneue Bücher ausleihen und diese nach dem Lesen in ein persönliches Logbuch eintragen lassen. Immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr werden sie in der Stadtbibliothek dazu von Mitgliedern des Freundeskreises in Empfang genommen. Mit etwas Glück können sie dabei auch etwas gewinnen, denn unter den Teilnehmern werden viele Preise verlost.

1142 Ausleihen sollen getoppt werden

In der Vergangenheit konnten für die Aktion bereits zahlreiche Kinder begeistert werden, wie Klaus Schütz, Vorsitzender des Freundeskreises Stadtbibliothek, berichtet. So hätten im vergangenen Jahr 116 Kinder mitgemacht, insgesamt seien 1142 Ausleihen verzeichnet worden. Ausgeliehen worden seien 170 Bücher – wären diese gekauft worden, hätten Eltern etwa 20.000 Euro ausgeben müssen, so Schütz. „Wir hoffen, dass wir dieses Jahr die Zahlen nochmal steigern können“, sagt der Vorsitzende. Dazu gibt es auch einen kleinen zusätzlichen Anreiz: Für das dritte gelesene Buch erhalten die Kinder jeweils einen Gutschein für eine Kugel Eis.

Wer mitmachen möchte, muss sich lediglich bei der Aktion anmelden und als Clubmitglied eintragen lassen. Möglich ist das über Formulare in den Flyern zur Leseaktion.

Party zum Abschluss

Zum Abschluss der Leseaktion ist am Donnerstag, 18. September, um 16 Uhr eine Party in der Stadtbibliothek geplant, dazu wird das Theaterstück „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ aufgeführt. Weil es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt, ist hierfür eine Anmeldung nötig.