Das Sturmtief der vergangenen Nacht hat auch im Hegau für einige Störungen gesorgt. „Zwischen 2 und 3 Uhr traten die meisten Schäden ein“, berichtet Polizeisprecher Uwe Vincon in einer ersten Bilanz am frühen Morgen. Personen seien glücklicherweise nicht zu Schaden gekommen. „Auch größere Sachschäden wurden bislang nicht gemeldet“, so Vincon in der Pressemitteilung der Polizei.

Für größere Verkehrsbehinderungen sorgte die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Singen und Radolfzell. „Ein Baum ist auf die Oberleitung gestürzt“, erklärt Bettina Stahl von der Bundespolizei. Die Behebung der Schäden dauerte mehrere Stunden. Kurz nach 14 Uhr konnte das erste Gleis laut Bahn wieder in Betrieb genommen werden. Gegen 18 Uhr soll der Betrieb wieder im vollen Umfang möglich sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Besonders heftig hat es die Freiwillige Feuerwehr Rielasingen-Worblingen getroffen. In der Nacht auf Dienstag sei es zu insgesamt fünf Einsätzen im Gemeindegebiet gekommen, wie Viktor Neumann von der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen berichtet. In Worblingen stürzte ein Baum auf eine Starkstromleitung, in Rielasingen fuhr ein Autofahrer gegen einen umgestürzten Baum und drei weitere umgestürzte Bäume mussten von der Straße entfernt werden. „Die Feuerwehr Rielasingen-Worblingen war mehrere Stunden im Einsatz“, so Neumann.

Mehrfach mussten Feuerwehrleute in der Nacht ausrücken um Schäden zu beseitigen, die das Sturmtief Petra im Hegau angerichtet hat.
Mehrfach mussten Feuerwehrleute in der Nacht ausrücken um Schäden zu beseitigen, die das Sturmtief Petra im Hegau angerichtet hat. | Bild: FFW Rielasingen-Worblingen

In Singen ist – wie die Polizei mitteilt – ein nicht gesicherter Auto-Anhänger vom starken Wind auf einen anderen geparkten PKW geweht worden. Außerdem musste die Feuerwehr einen auf die Straße zwischen Singen und Bohlingen gestürzten Baum entfernen.

Zudem kam es zu einer Vielzahl von Alarmauslösungen sowie einer nicht überschaubaren Anzahl von Mülleimern, Müllsäcken und sowie Bauzäunen, die auf die Straßen geweht wurden. Personen kamen im Berichtszeitraum nicht zu schaden.

Mit dem richtigen Werkzeug und großer Routine gelang es den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren die Schäden bis zum morgen in den ...
Mit dem richtigen Werkzeug und großer Routine gelang es den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren die Schäden bis zum morgen in den meisten Fällen weg zu räumen. | Bild: FFW Rielasingen-Worblingen

In Gailingen musste die Freiwillige Feuerwehr morgens gegen 5.45 Uhr wegen der heftigen Orkanböen in der Nacht ausrücken, um eine Straße frei zu räumen. Ein entwurzelter Baum blockierte den Weg.

Das könnte Sie auch interessieren