Sechs Eltern aus fünf Familien nutzten die Gemeinderatssitzung in Rielasingen-Worblingen, um Hilfe einzufordern. Alle Eltern haben ein Krippen-Kind im Kinderhaus Rosenegg. Und mangels Betreuungsplätzen erhält keines der Kleinen mit seinem dritten Geburtstag einen Anschlussplatz in einem der regulären Kindergärten der Gemeinde. Die berufstätigen Eltern stellt das vor eine Notsituation. Sie sehen, wie sie betonen, ihre finanzielle Existenz bedroht.
Waldkindergarten sei keine Alternative
Insgesamt sind in allen Kinderhäusern aktuell 15 Familien betroffen. Diese Zahl nannte Jenny Frankenhauser als zuständige Amtsleiterin der Kinder- und Jugendförderteams. Allen Familien sei als Alternative ein Platz im künftigen Waldkindergarten angeboten worden. Dass dies keine Alternative sei, betonte die stellvertretende Vorsitzende des Kindergarten- Gesamtelternbeirats Janine Steiner.
Der Waldkindergarten sei erstens ja noch gar nicht in Betrieb. Und zweitens würde er sich wegen seiner begrenzten Betreuungszeiten für die meisten Eltern nicht eignen. „Wenn ich wegen der Schließzeiten gerade mal 20 Prozent arbeiten kann, kann ich keinen Kindergartenplatz finanzieren.“
Steiner und ihre Mitstreiter wiesen darauf hin, dass ihr Arbeitsplatz in Gefahr sei, wenn sie für einige Monate die Kinderbetreuung ohne Kita übernehmen müssen. „Wir sind kurz vor dem Untergang“, meinte Steiner. „Ich weiß nicht, wie ich dann unsere finanziellen Hürden bewältigen soll“, unterstützte sie ein Vater.
Lösung ist noch nicht klar
In Gesprächen mit dem Kinderjugendförderteam und der Kindergartenbeauftragten der Gemeinde sei keine Lösung gefunden worden. Das Jugendamt und der Tagesmütterverein habe sie bloß wieder an die Gemeinde verwiesen, berichtete Steiner: „Wir wollen Unterstützung und Hilfe“, so ihre Forderung. „Wir möchten unsere Arbeitsplätze behalten, unsere Kinder gut betreut wissen und unsere finanziellen Pflichten weiterhin erfüllen können.“
Bürgermeister Baumert zeigte sich von der Problematik ziemlich überrascht. Er stellte in Aussicht, dass nach Lösungen gesucht werde.