Rielasingen-Worblingen – Für den Tag der offenen Tür hatte sich die Gemeinschaftsschule perfekt herausgeputzt. In fast allen Räumen gab es Projekte, Unterrichtseinheiten und AGs zu bewundern. In den Technikräumen hatten die Lehrkräfte Leonardo Lagani und Jens Domke den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit geboten, am Computer einen Schlüsselanhänger mit ihrem Namen zu gestalten und ihn dann bei Rona Fehrle in einem anderen Raum auszudrucken. Im Matheraum gab es bei Michael Bamberg Knobel- und Rätselprojekte, und in der Physik konnte man bei Alexander Märte unter anderem mit Resonanzkörpern experimentieren. Bei Mirjam Fischer im Bioraum waren viele Versuche zur ph-Wert-Bestimmung von Säften und zahlreiche Mikroskope aufgebaut, und im Backhaus backte Dorothea Wieloch zusammen mit Schülern leckere Dünnen. In der Schulküche konnte man bei Raphaela Caserotto und Silke Kutscher Herzchen-Waffeln backen und verzieren.
In der Turnhalle gab es einen riesigen Bewegungsparcours. Die AGs wurden vorgestellt: die zauberhafte Märchenwelt, die Kunst- und Kreativ AG und die Hogwarts AG, bei der Zauberstäbe hergestellt, Zauberbücher geschrieben und Zaubertränke gebraut werden. Neben einem Mini Planetarium war das Projekt der Juniorwahl aufgebaut. Im Inklusionszimmer konnten sich die Besucher mit Waagen und Spielen die Zeit vertreiben. Bei den Schulsanitätern leitete Julian Fürst interessierte Menschen zur Herz-Druck-Massage an, und außerdem gab es noch eine zauberhafte Märchenwelt, einen Raum der Stille bei Ralph Helmer und mit Vicente Sierra Marti im Musiksaal Rhythmusschulung zum Mitklatschen. Wenn man aber der Nase nachging, landete man unwillkürlich bei der Französisch AG, die Kaffee und Crêpes anbot, um die Fahrt nach Paris mit Besuch in der Partnerstadt Nogent sur Seine zu finanzieren.
Die Schulleiterin Julia Reiser bot stündlich Schulführungen an und freute sich über die große Resonanz und das Interesse an ihrer Schule.