Nicht alle waren begeistert, dass im vergangenen Jahr der Weihnachtsmarkt in Rielasingen-Worblingen bei den Talwiesenhallen einen neuen Standort gefunden hat. „Wir haben aus der Kritik am letzten Weihnachtsmarkt gelernt“, erklärte Jessica Trombetta vom Kulturamt der Gemeinde. Manchem Anwohner war die Veranstaltung auch zu laut. In diesem Jahr soll es am Donnerstag, 12. Dezember, von 15 bis 21 Uhr an der Dr.-Fritz-Guthstraße in und um die Talwiesenhalle besinnlicher werden, kündigt Trombetta an. „Wir wollen viele Anregungen und Ideen umsetzen, um weg von der Party zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt zu kommen.“

In der Talwiesenhalle haben die Organisatoren des Weihnachtsmarktes in Rielasingen-Worblingen das neue Konzept vorgestellt. Der Handels-und Gewerbeverein (HGV) in Person von Michael Pätzholz und Christian Klett, der Standort Marketing Verein Pro-Riwo mit dem Vorsitzenden Werner Niete und das Amt für Kultur, Sport und Tourismus präsentierten ein überarbeitetes Programm mit vielen neuen Ideen. Dabei wollen sie am neuen Standort festhalten. Vor allem der große Aufwand, den wichtigen Verkehrsweg in der Ortsdurchfahrt zu sperren, hatte die Veranstalter in der Vergangenheit veranlasst, einen anderen Platz zu suchen.

Jugendförderteam plant Winterzauberwelt

Dieses Mal soll das weihnachtliche Ambiente durch festliche Beleuchtung, die über 1000 LED-Lichter umfasst und überwiegend durch Sponsoren finanziert wurde, und passende Musik vermittelt werden. Auch gemütliche Sitzgelegenheiten sollen zum Wohlfühlen beitragen. Eine Winterzauberwelt möchte das Jugendförderteam mit allem, was Kinderaugen strahlen lässt, außerhalb der Halle zaubern. Beispielsweise werde es eine Holzwerkstatt geben, man kann Wichtellichter basteln, ans Christkind schreiben, Ponys streicheln oder an der Feuerschale Stockbrot braten.

Das könnte Sie auch interessieren

Rund 40 Betreiber sind angemeldet, wovon zehn ihr Kunsthandwerk anbieten. Für jeden Geschmack gebe es natürlich Speisen und Getränke und auch ein Christbaum kann dort noch erworben werden. Für die musikalische Einstimmung wird die Jugendmusikschule Westlicher Hegau sorgen. Als besonderes Angebot ist ein „Kiss-Mass Bogen“ geplant, unter dem man weihnachtliche Erinnerungsfotos machen kann und vielleicht sogar ein Küsschen unterm Mistelzweig bekomme.

Auch der Nikolaus schaut wieder vorbei

Selbstverständlich seien auch wieder Nikolaus und Knecht Rupprecht mit einem Sack voller Geschenke für die Kinder unterwegs. Der Umwelt zuliebe gibt es wieder die beliebten Gemeindetassen, die auch käuflich zu erwerben sind.