Singen Der Rotary Club Singen lud kürzlich zu einem Tagesausflug ein, an dem 23 Gäste mit sechs Betreuern der Lebenshilfe teilnahmen. Zusammen mit 14 rotarischen Familienmitgliedern war es eine bunt gemischte Truppe, die von Singen in den Linzgau zum Hofgut Neuhaus bei Lippertsreute fuhr, wie der Rotary Club berichtet.
Dort angekommen, nahmen alle in den Kistenwagen des Apfelzügles Platz – auf bequemen Polstern, wo sonst die Äpfel liegen. Ein Traktor zog das Apfelzügle in gemächlichem Tempo durch die wunderschöne Anlage, herrliche Ausblicke inklusive, und hielt zwischendrin immer wieder an schattigen Plätzchen an. Der Hofeigentümer saß dabei selbst am Steuer und berichtete Wissenswertes über den Hof, die Landschaft, die Herausforderungen des Obstbaus, die Herkunft von Äpfel und Birnen sowie deren Kultivierung. Das Ganze gewürzt mit geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Details. Vom germanischen Gott Wotan, der griechischen Göttin Aphrodite, Kaiser Karl V. bis zu Adam und Eva bezog er dabei Personen der Geschichte und Religion in seine Erläuterungen mit ein. Auch eine Ernährungsberatung gab es: Schnaps hilft gegen Bakterien und Holunder hilft gegen alles, ob Holz, Blüte oder Beere. Isst man allerdings die Beeren roh, dann hilft nichts mehr. Und natürlich lautete die Aufforderung des Landwirts: „Esset Äpfel!“
Die unterhaltsame und kurzweilige Fahrt mit dem Apfelzügle endet nach einer guten Stunde. Auf der Terrasse des Hofguts Neuhaus waren da schon die Tische nett eingedeckt und bei Brot und Apfelschmalz, Nudelsuppe und Vesperplatten nebst Wurstsalat ließen es sich aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen gut gehen. Nach der Stärkung ging es zurück nach Singen. Eine tolle Stimmung, fröhliche Gesichter und entspannte Gespräche aller mit allen zeigten den Veranstaltern, dass es ein rundum gelungener Ausflug war, wie es in der Mitteilung heißt. (pm/wex)