Singen Für Peter Dudzicki aus Singen ist ein Foto mehr als nur ein Abbild. Mit jedem Porträt versucht er, das fotografisch festzuhalten, was den Menschen ausmacht. „Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigene Geschichte. In meinen Porträts möchte ich die Emotionen einfangen und sichtbar machen, was hinter dem Gesicht steht“, erläutert Dudzicki. Ein besonderes Anliegen sind ihm Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung, die er in einem Buch vorstellen möchte.
Zum ersten Mal hatte Dudzicki als Kind eine Kamera in der Hand: „Als mein Großvater sich eine neue Kamera anschaffte, durfte ich mal knipsen“, erklärt er. Richtig gepackt hat es ihn dann als Jugendlicher im Schulfach Computertechnik. Da lernte er das Computer-Programm Photoshop kennen und war von den Möglichkeiten der Bildbearbeitung fasziniert. Das habe ihn so gereizt, dass er mit dem Smartphone und später mit einer Spiegelreflexkamera einfach drauflos fotografierte. „Aber als Laie war das im Automatikmodus und wurde irgendwann langweilig“, erklärt Peter Dudzicki.
Sein Ehrgeiz war geweckt, er schulte sich über Anleitungen in Fachbüchern sowie auf YouTube und trainierte sein Auge. Anfangs waren es Landschaftsfotos, aber auch das wurde mit der Zeit langweilig und er begann, Freunde und Verwandte zu fotografieren. Da er mit zwei Großcousinen mit Behinderungen aufgewachsen war, hatte er eine besondere Nähe zu Menschen mit Beeinträchtigungen. „Es sind wunderbare Menschen, allein ihr Lächeln sagt viel aus“, sagt Dudzicki. Dadurch entstand die Idee des Werkzeugmechanikers, aus seinem Hobby Fotografie einen Nebenberuf zu machen. Peter Dudzicki möchte mit seinen Bildern Emotionen und Stimmungen festhalten sowie eine Geschichte erzählen. Er würde sich freuen, wenn sich weitere Menschen mit Beeinträchtigung von ihm fotografieren ließen. Aus seiner Bilderserie möchte er dann ein Buch gestalten.
Mehr Informationen und Kontakt unter der Adresse www.dudzicki.de