Singen Der Verein Kinderchancen setzt sich seit 15 Jahren gegen Kinder- und Jugendarmut in der Region ein, berichtet Mirja Zahirovic in einer Pressemitteilung des Vereins. Dieses bedeutende Datum wolle der Verein mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion begehen, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Die Veranstaltung werde am Samstag, 2. August, von 9.30 bis 12 Uhr im Treffpunkt Horizont in Singen stattfinden, so die Mitteilung.
Im Rahmen seiner Sommertour werde auch Manne Lucha, der baden-württembergische Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, zu Besuch beim Präventionsnetzwerk Kinderchancen erwartet. Sein Besuch sei ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für das langjährige Engagement des Vereins. „Dass Minister Lucha Kinderchancen im Rahmen seiner Sommertour besucht, ist für uns eine große Ehre und zeigt, dass unser Einsatz in Singen auch auf Landesebene wahrgenommen wird“, betont Mirja Zahirovic für den Verein.
Unter dem Titel „15 Jahre Kinderchancen in Singen – lokale Antworten auf ein globales Problem“ diskutieren Minister Lucha und weitere Gäste aus Politik, Praxis und Zivilgesellschaft bei der Podiumsdiskussion über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Kampf gegen Kinder- und Jugendarmut. Neben Minister Lucha werden Jonas Vogelbacher, Pädagoge der frühen Kindheit und Klassismusexperte, Udo Engelhardt, Gründungsmitglied von Kinderchancen Singen und Vorstand der Tafel, sowie Vertreter aus Schule, Jugendhilfe und des Landkreises auf dem Podium sein. Die Diskussion wird musikalisch von Laura Braun begleitet, einer jungen aufstrebenden Liedermacherin aus Freiburg, die beispielsweise mit ihrem Lied „Nullsummenspiel“ eindrucksvoll ihre eigenen Erfahrungen mit Armut verarbeitet.
Der Verein Kinderchancen entstand 2008 aus dem „Runden Tisch gegen Kinderarmut“, wurde 2010 gegründet und 2011 in den heutigen Namen umbenannt. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt frei. Die Anmeldung per E-Mail an zahirovic@kinderchancen-singen.de wird empfohlen.
Der Verein Kinderchancen Singen e.V. entstand 2008 aus dem „Runden Tisch gegen Kinderarmut“, wurde 2010 gegründet und 2011 in den heutigen Namen umbenannt. Aktuell zählt der Verein 44 Mitglieder, darunter engagierte Einzelpersonen sowie Vereine und Organisationen. Mit drei hauptamtlichen Mitarbeitenden und über 40 Ehrenamtlichen setzt sich der Verein in vielfältigen Projekten für bessere Lebens- und Bildungschancen von Kindern ein. Dazu gehören beispielsweise die KiJu-Karte, Schulguides als Sprach- und Kulturmittler*innen sowie das Gesunde Frühstück an Schulen und Kitas.
07731 – 96970 550www.kinderchancen-singen.de