Die Ratsmitglieder in Steißlingen hat Markus Burger schnell begeistert. Gemeinderat Andreas Baumann (CDU) lobte den neuen Mann an der Spitze der Bildungseinrichtung: „Ich bin richtig begeistert. Sie sind angekommen bei uns.“ Auch Bürgermeister Benjamin Mors hatte zur jüngsten Gemeinderatssitzung Lob für Burger im Gepäck: „Wir spüren, wie ambitioniert sie sind. Wir hören und sehen die Leidenschaft, mit der alle Lehrer der Gemeindemusikschule unterwegs sind.“ Burger präsentierte nach etlichen Jahren schneller Wechsel an der Musikschulspitze mit seinem Rück- und Ausblick nun einen Werdegang der Gemeindemusikschule, der von Kontinuität gezeichnet ist.
Im vergangenen Jahr gab es innerhalb der Musikschule Vorspiele, Vortragsabende und Klassenstunden. Außerhalb der Musikschule war man an der Bürgerehrung beim Klemenzenfest, beim Bürgermeisterbesuch im Helianthum und erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ dabei. Als größere Veranstaltungen listete Burger das Konzert im Glashaus der Baumschule zum Thema Dschungel auf, sowie die große Instrumentenvorstellung und das Kindermusical „Das Räubernest von Bethlehem“ in der katholischen Kirche.
Neues Logo für die Musikschule etabliert
Die Musikschule habe ein neues Logo, welches sich an den Gemeindefarben orientiere, aber durch die Note eine eigene Marke mit hohem Wiedererkennungseffekt sei. Zudem sei die Internetseite überarbeitet worden und man pflege den Auftritt in den sozialen Medien. Wichtig seien für die Musikschule auch die Kooperationspartner: Schule, Familienzentrum Storchennest, Kinderhaus St. Elisabeth und Musikverein Steißlingen.
Für dieses Jahr ist ein weiterer Tanzworkshop geplant. Eine Bläserklasse soll es in Verbindung mit der Sekundarstufe bereits in der Grundschule geben. Dazu kommt ein Vokalensemble, welches als Fortsetzung dem beliebten Kinderchor folgen soll. Die Ensembles, zu denen auch das Jugendblasorchester-Kids gehört, sollen für Musikschüler frei zugänglich sein und für Nichtmusikschüler 8 Euro im Monat kosten.
Im Mai zeigen die Lehrkräfte ihr Können
Am Samstag, 17. Mai, ist ein Lehrerkonzert in Verbindung mit der Instrumentenvorstellung vorgesehen. Auch ein Weihnachtskonzert, ein Kirchenkonzert sowie die Umrahmung des Seniorennachmittags sind im Blick. Dazu kommen die Planungen für das kommende Jahr, in dem die Gemeindemusikschule ihr 50-jähriges Bestehen voraussichtlich vom 16. bis 19. Juli feiern will.