SK

Auf kommunaler Ebene werden politische Entscheidungen getroffen, die die Menschen vor Ort direkt betreffen. Der Gemeinderat ist dabei laut Gemeindeordnung die Vertretung der Bürger. Bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai, wird diese Vertretung neu gewählt.

Der SÜDKURIER hat den Gruppierungen, die auf Gemeindeebene antreten, die Möglichkeit gegeben, jeweils fünf Gründe zu nennen, weshalb sie Stimmen bekommen sollten. Für die Stockacher CDU lieferte der Stadtverbandsvorsitzende Christoph Stetter die fünf Gründe:

  • Lebensqualität drückt sich in vielen Dingen aus. Wohnraum, ÖPNV, schnelles Internet, Barrierefreiheit oder die medizinische Versorgung – nirgends nimmt man diese Punkte mehr wahr als am eigenen Wohnort. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. An bewährten Lösungen, wie unserem Krankenhaus, halten wir fest. Bei anderen Fragen, wie der Gestaltung der Oberstadt, braucht es neue Denkansätze. Wir wollen Stockach so weiterentwickeln, dass sich alle Altersgruppen auch zukünftig hier wohl fühlen.
  • Bildung beginnt bereits im Kleinkind­alter. Die Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an Kinderbetreuungsplätzen ist uns deshalb genauso wichtig, wie passgenaue Betreuungsangebote und familienfreundliche Betreuungszeiten. Auch den Schulstandort haben wir im Blick: Den Neubau der Grundschule Stockach treiben wir voran, für den Erhalt der Grundschulen in den Ortsteilen setzen wir uns ein. Außerdem wollen wir alle Schulen für die Zukunft technisch fit machen.
  • Ob Fasnacht, Sport, Musik oder Hilfsorganisationen – Brauchtum und Vereinswesen sind bei uns lebendig und bieten die Möglichkeit, sich vor Ort einzubringen. Dieses Angebot ist in vielerlei Hinsicht unbezahlbar. Mit der Einführung eines Ehrenamt-Passes, verbunden mit vergünstigtem Eintritt in gemeindeeigene Einrichtungen, wollen wir diese Leistungen anerkennen. Zudem brauchen Ehrenamtliche eine funktionierende Infrastruktur und vernünftige Ausstattungen. Hierfür machen wir uns stark.
  • Die Stockacher Wirtschaft ist neben einigen Großbetrieben vor allem durch das Handwerk und durch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen geprägt. Diese Betriebe sichern nicht nur Arbeitsplätze und Gewerbesteuer, viele von ihnen bringen sich auch auf unterschiedliche Weise in das gesellschaftliche Leben ein. Wir verstehen uns als Partner dieser Unternehmen, vor allem wenn es um die Ausweisung von Gewerbeflächen, Gewerbeansiedlungen und die Unterstützung der Gründerkultur geht.
  • Unsere Liste spiegelt die Stockacher Bevölkerung wieder: Vom Espasinger bis zur Zizenhausenerin, vom Studenten bis zur Pensionärin, vom Single bis zur Oma. So vielseitig unser Wahlvorschlag ist, so einheitlich ist unser Wunsch nach einer guten Zukunft für die Kernstadt Stockach und die zehn Ortsteile! Von der Belebung der Oberstadt bis zur Reduzierung der Verkehrsbelastung durch Ortsumfahrungen: Mit Herz und Verstand wollen wir anpacken!