Noch bis voraussichtlich zum Sommer finden im Stockacher Freibad umfangreiche Umbauarbeiten statt. Während zwischenzeitlich überall vor allem Schutt herumlag, wurde jetzt die Grobstruktur hergestellt und es lässt sich schon einiges erkennen.
Vom Eingang aus sieht man kaum etwas von den umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen.
Bild: Claudia Ladwig

Vom Eingang aus sieht man kaum etwas von den umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen.

Im ersten Bauabschnitt wurde der Schwallwasserbehälter erneuert. Er befindet sich in diesem Gebäude in der Nähe des Kinderplanschbeckens.
Bild: Claudia Ladwig

Im ersten Bauabschnitt wurde der Schwallwasserbehälter erneuert. Er befindet sich in diesem Gebäude in der Nähe des Kinderplanschbeckens.

Der Kleinkindbereich wurde bereits im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Spielgeräte werden noch folgen. Neu ist die Dusche links vom ...
Bild: Claudia Ladwig

Der Kleinkindbereich wurde bereits im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Spielgeräte werden noch folgen. Neu ist die Dusche links vom Becken.

Vom Eingang aus gesehen rechts vom Freibad wurde eine Baustellenzufahrt geschaffen. Sie wird nach Abschluss der großen Umbaumaßnahmen ...
Bild: Claudia Ladwig

Vom Eingang aus gesehen rechts vom Freibad wurde eine Baustellenzufahrt geschaffen. Sie wird nach Abschluss der großen Umbaumaßnahmen als Rettungszufahrt dienen.

Damit beim Nichtschwimmerbecken die Überlaufrinne ersetzt werden kann, musste die breite Rutsche abgesägt werden. Nach Ende der ...
Bild: Claudia Ladwig

Damit beim Nichtschwimmerbecken die Überlaufrinne ersetzt werden kann, musste die breite Rutsche abgesägt werden. Nach Ende der Baumaßnahme wird das fehlende Stück wieder angeschweißt.

Links vom roten Container ist eine Lücke in der Wand erkennbar. Hier wird eine neue Treppe zum Schwimmerbecken entstehen.
Bild: Claudia Ladwig

Links vom roten Container ist eine Lücke in der Wand erkennbar. Hier wird eine neue Treppe zum Schwimmerbecken entstehen.

Das Schwimmerbecken ist schon vorbereitet für die Auskleidung mit Edelstahl. Mit Diamantsägeblättern wurde der Beckenkopf abgesägt und ...
Bild: Claudia Ladwig

Das Schwimmerbecken ist schon vorbereitet für die Auskleidung mit Edelstahl. Mit Diamantsägeblättern wurde der Beckenkopf abgesägt und damit die alte Überlaufrinne entfernt. Die neue wird wie das Becken aus Edelstahl sein. Im Becken wurde der Aufbeton belassen, für die Einströmrinnen wurden Schlitze eingesägt und das Material entnommen.

Reißzahn, Betonfräse und Löffel (von links) kommen als Baggeranbaugeräte zur Bearbeitung von Beton und Kies zum Einsatz.
Bild: Claudia Ladwig

Reißzahn, Betonfräse und Löffel (von links) kommen als Baggeranbaugeräte zur Bearbeitung von Beton und Kies zum Einsatz.