Die Einschulung ist ein besonderer Tag im Leben eines jeden Kindes. Damit auch Kinder aus einkommensschwachen Familien stolz in ihre Schulzeit starten können, hat der Verein Tafel im Landkreis Konstanz über den Großhandel 300 Schulranzen gekauft. 120 davon gingen an die Tafel in Singen, 60 nach Konstanz, 50 nach Radolfzell, 40 nach Stockach und 30 nach Engen. In Stockach hat Leona Bernhard, Sachgebiet Kindergärten im Hauptamt, die Koordinierung der Bedarfe in den einzelnen Kindertageseinrichtungen übernommen.

Familien können fast 200 Euro sparen

Udo Engelhardt, Vorsitzender der Tafel im Landkreis Konstanz, berichtet, die Leitungen in Kindergärten und Kindertagesstätten seien informiert über die soziale Lage der Familien. Sie fragten die Familien mit geringem Budget an, ob es diesen helfen würde, einen Schulranzen samt Mäppchen und Sportbeutel zum symbolischen Preis von 15 Euro zu erhalten. Die Eltern könnten dann aus verschiedenen Modellen wählen.

Die Ersparnis ist also groß. Denn ein guter Schulranzen koste leicht 200 Euro, da sei diese Aktion eine ziemliche Erleichterung, so Engelhardt. Er geht zudem davon aus, der Bedarf nach dem Angebot werde weiter steigen. Deshalb werde die Tafel ihr Angebot fortführen, wenn sie wieder Fördergelder erhalte. Denn die Anschaffungskosten wurden nicht aus der Ladenkasse der Tafelläden gedeckt, sondern durch Fördergelder vom Bundesverband Tafel.

Das könnte Sie auch interessieren

Familien und Erzieherinnen haben anfangs Hemmungen

Doch ganz reibungslos gelingt die Hilfe nicht immer. Zunächst hätten die Kindergartenleitungen Hemmungen gehabt, die Eltern anzusprechen, dann habe alles gut funktioniert, so Leona Bernhard. Bisher haben erst elf Familien in Stockach das Angebot wahrgenommen.

Besonders dort, wo das Angebot erstmals gemacht wird, wie in Stockach, seien die Eltern jedoch oft zögerlich, berichtet Engelhardt. „In Singen läuft es schon länger. Dort haben Eltern und Erzieherinnen kein Problem mehr, Menschen auf Armut anzusprechen“, erzählt er weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Tamara Heinzle, Leiterin vom Stockacher Kindergarten Kleeblatt, weiß, dass es für Eltern eine große Hürde ist, diese Hilfe anzunehmen. „Aber die, die einen Schulranzen der Tafel bekommen haben, waren sehr glücklich und die Kinder sehr stolz“, berichtet sie. Familien mit wenig Geld, die noch Bedarf an einem Schulranzen haben, könnten sich per Mail weiterhin an info@tafel-stockach.de wenden.