Ehe der große Abschied in den Ruhestand kommt, gibt es für Bürgermeister Rainer Stolz viele kleinere Abschiede. Und diese sind gleichzeitig die ersten Momente des Willkommens für seine Nachfolgerin Susen Katter. Gleich zwei Mal innerhalb weniger Tage zeigte sich in Gremien das selbe Bild: Die Vorabwahl der 40-Jährigen zur neuen Vorsitzenden ab Januar. Denn das Stadtoberhaupt ist nicht nur für Stockach selbst verantwortlich, sondern zu den zahlreichen Aufgaben gehören auch der Vorsitz im Zweckverband IKG Blumhof sowie dem Abwasserzweckverband Stockacher Aach. IKG steht für interkommunales Gewerbegebiet.

Die Mitglieder entschieden nun in den aktuellen Sitzungen einstimmig, Katter zur Nachfolgerin von Rainer Stolz zu ernennen. Zudem stand auch der Beschluss an, Christoph Stolz als neuen Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen rückwirkend zum 1. Juli zum stellvertretenden Vorsitzenden zu wählen. Zuvor hatte sein Vorgänger Matthias Weckbach dieses Amt in beiden Verbänden inne.
Das Jahr der großen Veränderungen
Mit all diesen Beschlüssen gehen nach den prägenden Bürgermeisterwahlen in Stockach und Bodman-Ludwigshafen in diesem Jahr die großen Veränderungen für den Raum Stockach und seine zwei größten Orte ins Finale. Christoph Stolz ist als Nachfolger von Matthias Weckbach bereits Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen sowie in verschiedene Gremien gewählt worden. Bei Susen Katter geht dies Schritt für Schritt voran. Ab 1. Januar wird sie offiziell Bürgermeisterin sein, auch wenn die offizielle Vereidigung und Amtseinführung erst auf Mittwoch, 10. Januar, angesetzt ist.

Die Sitzung des Abwasserzweckverbands war also die letzte für Rainer Stolz. Nach einer vollgepackten Tagesordnung mit wichtigen Beschlüssen für die Kläranlage, die den Bodensee schützt, hielt Matthias Weckbach als Gast eine kleine Rede, in die er Wortspiele zu Wasser und Abwasser einflocht. Er hob hervor, welche Riesenaufgabe Stolz mit der Leitung und Weiterentwicklung des Abwasserzweckverbands geleistet habe, der Verband sei für ein großes Gebiet mit rund 50.000 Menschen zuständig. 30 Jahre lange könne man so etwas nur machen, wenn mal die Ziele und die Beharrlichkeit habe, so Weckbach.
Aus eigener Erfahrung sagte Weckbach, der Weg in den Ruhestand sei nicht ganz leicht und auch nicht schnell. Man könne nicht einfach um Mitternacht den Schalter umlegen, wenn die Amtszeit ende.
Ziel ist der Schutz des Bodensees
Da Stolz keine Geschenke wollte, sondern lieber Spenden an den Krankenhausförderverein, hatte das Gremium genau dies getan. Ebenso die Mitarbeiter der Kläranlage. So kamen knapp 400 Euro Spenden zusammen. Stolz freute sich sehr darüber.
Nachdem Weckbach Kläranlagen als größten Umweltbeitrag der Bundesrepublik bezeichnet hatte, griff auch der scheidende Bürgermeister auf, wie wichtig die Kläranlage ist: „Wir hatten immer das Ziel, den Bodensee zu schützen. Er soll auch weiter ein hervorragender Trinkwasserspeicher bleiben“, so Stolz.
Unermüdliches Engagement für den Blumhof
Ähnliche Szenen und viel Lob gab es auch Tage zuvor beim Zweckverband Blumhof des interkommunalen Gewerbegebiets von Stockach und Bodman-Ludwigshafen. Alessandro Ribaudo würdigte dort laut einer Pressemitteilung in seiner Funktion als CDU-Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen im Namen aller Beteiligten das unermüdliche Engagement von Rainer Stolz für die stetige Weiterentwicklung des interkommunalen Gewerbegebiets.

Frühzeitig sei erkannt worden, wie wichtig die Zusammenarbeit von Kommunen sei, und beide Seiten hätten in den zurückliegenden Jahren viel voneinander gelernt. Das Ziel von Rainer Stolz und Matthias Weckbach sei es gewesen, attraktive und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten. Der Blumhof als „Tor zum Bodensee“ sei eine Perle unter den Gewerbegebieten.
In seiner Rede sagte Ribaudo auch: „Die beiden Partner haben vermutlich auch voneinander gelernt: Bodman-Ludwigshafen von der Stadt Stockach, dass man bei Gewerbeansiedlungen ruhig wählerisch sein und klare Forderungen stellen darf und die Stadt Stockach wiederum von Bodman-Ludwigshafen, dass Grundstücke ein knappes Gut sind, für die man ruhig dreistellige Preise verlangen darf.“
Blumhof war großes Thema in Stolz‘ Amtszeiten
Rainer Stolz bedankte sich bei der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Blumhof, die Voraussetzung für den Erfolg gewesen sei. Er und Matthias Weckbach hätten schnell Wege gefunden, gemeinsam auch schwierige Herausforderungen zu lösen.
Die Gründung und Entwicklung des interkommunalen Gewerbegebietes stelle für ihn einen bedeutenden Aspekt in seiner persönlichen Berufslaufbahn dar. Die Erweiterung des Gewerbegebiets sei auf den Weg gebracht und er sei sich sicher, dass seine Nachfolgerin Susen Katter die Aufgaben erfolgreich weiterführen werde.