Eben noch konnte man sie an ihrem Stand auf dem Tengener Josefsmarkt besuchen, jetzt wandern sie wieder los: Der Schwarzwaldverein Tengen lädt nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Herbst dieses Jahr zum zweiten Mal zu einer Bierwanderung ein. Im vergangenen Jahr habe der Fokus eher im Vergleich zwischen Billigbieren und Premiumbieren gelegen, blickt Matthias Back als Vorsitzender des Vereins zurück. „Dieses Jahr setzen wir den Schwerpunkt eher auf regionale Biere und ein überregionales Bier.“
„Wir sind gespannt, wer den Geschmack der Heimat erkennt“, sagt Beisitzer Timo Junker aus dem Orga-Team. Die Bierwanderung sei im September 2023 enorm gut angenommen worden. Es habe viele positive Rückmeldungen gegeben und viele hätten dann nachgefragt, wann die nächste Wanderung stattfindet.

Die Bedingungen sind die gleichen wie bei der Premiere im vergangenen Jahr: Zehn Kilometer Wanderweg, unterwegs gibt es sechs Stationen. Dort kann jeweils ein Bier getestet werden. Bei der Blindverkostung werden jeweils 0,2 Liter Bier ausgeschenkt. Im Zweifelsfall kann auch noch eine zweite Testeinheit angefordert werden. Die Biere bleiben zunächst wieder geheim, damit sich niemand auf die Tour vorbereiten kann.
Am Startpunkt der Wanderung werden die Biere bekannt gegeben, damit jeder Wanderer die gleichen Chancen habe. Auf einem Bewertungsbogen könne dann unterwegs jeder seine olfaktorischen und geschmacklichen Beobachtungen notieren. Die Teststationen liegen oft etwas erhöht, sodass ein herrlicher Ausblick den Biergenuss noch verschönert. Wie im vergangenen Herbst soll die Tour wieder im Schloss Blumenfeld ausklingen.
Wegen hoher Nachfrage: Mehr Teilnehmer sind willkommen
Änderungen gebe es aber im Vergleich zum vergangenen Jahr auch, wie Timo Junker erläutert. Der Verein habe dieses Jahr aufgrund der hohen Nachfrage die Teilnehmerzahl etwas erhöht. Dennoch empfehle sich eine frühzeitige Anmeldung. Es werde wie vergangenen Herbst wieder nur Pilssorten geben. „Die Wanderstrecke wird aber etwas anders sein“, so Junker. Die Kilometerzahl sei in etwa die gleiche wie bei der Premiere. Auch der Anfang der Route sei identisch mit der ersten Bierwanderung und führe von der Randenhalle über den Worberg. Allerdings würden die Teilnehmer am Schluss durch die Mühlbachschlucht wandern. Der Abschluss finde wieder im Schloss Blumenfeld statt.

Doch nicht nur für Erwachsene soll etwas geboten werden. Wie der Vorsitzende Matthias Back verdeutlicht, bietet der Schwarzwaldverein auch etwas für Kinder an. Nach der ersten Bierwanderung sei die Frage aufgekommen, ob man nicht auch für den Nachwuchs eine Spezi-Wanderung durchführen könne. Im vergangenen Jahr wollte der Verein eine Süßgetränk-Verkostung bei der Winterwanderung anbieten. Da es an diesem Tag aber geschneit hat, habe man sich dann spontan umentschieden und sei Schlitten gefahren. Aber: Aufgeschoben sei nicht aufgehoben. Der Verein überlegt, ob er bei einer der nächsten Familientouren die Spezi-Verkostung für die Kinder nachholt.