Volkertshausen Vor 30 Jahren, genau am 19. Juli 1995, wurde der Deutsch-Italienische Freundeskreis Volkertshausen gegründet, sagte dessen Vorsitzende Pamina Kenzler bei der Begrüßung der Besucher, denn der Freundeskreis veranstaltete aus diesem Anlass ein Open-Air-Konzert auf dem Pfarrer-Ferdinand-Ganter-Platz in Volkertshausen.

Die drei Jahrzehnte seien nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch für einen Moment des Rückblicks und des Dankes, erklärte Kenzler. Mit viel Herzblut hatten Giuseppe Mancino, Altbürgermeister Alfred Mutter, Bruno Sczela und Manfred Haid den Freundeskreis damals ins Leben gerufen. Ohne deren Gründungsidee und Engagement gäbe es diesen Verein heute nicht.

Eröffnet hatte den Abend der Musikverein Volkertshausen. Bevor die Band Mandalamarra aus Bolsena den weiteren Verlauf gestaltete, erinnerte Alfred Mutter an einen Text von Giuseppe Mancino über die Gründung des Freundeskreises. Denn in den Jahren 1975 bis 1985 trafen sich sechs Italiener in geselliger Runde. Sie hatten die Idee, einmal ein typisches italienisches Fest zu veranstalten.

Die Idee wurde umgesetzt und dazu italienische Familien aus dem Hegau eingeladen. Zu ihrer Überraschung mischten auch die Deutschen aus Volkertshausen mit. Die Frauen unterbreiteten den Vorschlag, eine Folkloregruppe für Kinder zu gründen. Teilnehmer waren deutsche, italienische und türkische Kinder. So habe Giuseppe Mancino Integration verstanden, zitierte Alfred Mutter.

Und Alfred Mutter war es auch, der den Anstoß für den Deutsch-Italienischen Freundeskreis gab. Es wurde auch über eine Städtepartnerschaft gesprochen und mithilfe von Manfred Haid, damals Schulrektor mit guten Beziehungen nach Bolsena, wurde die Partnerschaft realisiert. In den Worten von Giuseppe Mancino spürt man die Herzlichkeit und die Freude über die Entwicklung in Volkertshausen.

Im Anschluss sorgte Band Mandalamarra aus Bolsena für südländische Klänge und beste Stimmung.