Eine lange Tradition hat der Weihnachtsmarkt in Großschönach am Samstag vor dem ersten Adventssonntag, der wegen seiner „hoimeligen“ Atmosphäre auch über die Gemeindegrenzen hinaus beliebt ist. „Leider haben einige Marktbeschicker aus verschiedenen Gründen ihre Stände aufgegeben“, bedauert Stefan Blender im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Blender ist Pressewart des Narrenvereins Dreizipfelritter, der den Weihnachtsmarkt organisiert.

Adventstreff findet auf dem Pausenhof statt

Weil die schöne Veranstaltung trotzdem nicht sterben soll, hat sich der Verein dazu entschieden, statt eines Weihnachtsmarktes in diesem Jahr einen kleinen, aber feinen „Schönacher Adventstreff“ auszurichten, wie den Mitgliedern bei der Martinisitzung am 11.11. mitgeteilt wurde. Der Adventstreff findet am Samstag, 26. November, ab 16.30 Uhr auf dem Pausenhof der Ramsbergschule statt.

Weihnachtsmarkt hatte Tradition

Der Markt hatte eine lange Tradition, in diesem Jahr wäre es das 19. Mal gewesen, das er ausgerichtet wurde. „In den ersten zwei bis drei Jahren hat die Gemeinde den Weihnachtsmarkt selbst organisiert, danach war der Narrenverein Dreizipfelritter mit im Boot“, lässt Stefan Blender die Geschichte des Marktes Revue passieren. In den vergangenen beiden Jahren musste die Veranstaltung wegen Corona abgesagt werden; zum letzten Mal hat der Weihnachtsmarkt im Jahr 2019 stattgefunden. Das bewährte Team mit Hans-Jörg Zimmermann, Udo Klaiber, Werner und Michael Möhrle hatte sich um einen reibungslosen Verlauf gekümmert.

Beim Adventstreff wird der Nikolaus die Kinder besuchen.
Beim Adventstreff wird der Nikolaus die Kinder besuchen. | Bild: Stefanie Lorenz

Traditionell fand der Weihnachtsmarkt auf dem kompletten Platz vor der Ramsberghalle und dem ehemaligen Rathaus statt. Dass der Adventstreff jetzt in kleinerer Form nur auf dem Pausenhof der Schule stattfinden soll, hat für Stefan Blender und seine Vereinskollegen einige positive Aspekte. „Die Stände rücken näher zusammen und es wird dadurch etwas gemütlicher werden“, meint Blender. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Parkplätze rund um den Dorfplatz nutzbar werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Bummeln und adventlichem Einkauf werden wieder einige Bastel-, Kreativ-, und Weihnachtsdekorationsstände von Privatpersonen locken, kündigte er an. Auch die Ramsbergschule ist wieder mit im Boot; am Stand in der Pausenhalle der Schule sollen dekorative Bastelarbeiten verkauft werden. Und natürlich gibt es auch ein kulinarisches Angebot, dafür sorgen gemeinsam der Narrenverein und die Feuerwehr Herdwangen-Schönach.

Auch die Ramsbergschule ist wieder mit schönen Bastelarbeiten mit dabei. Unser Bild zeigt Julia Halder, Juliane Pfleghar und Uta Hall ...
Auch die Ramsbergschule ist wieder mit schönen Bastelarbeiten mit dabei. Unser Bild zeigt Julia Halder, Juliane Pfleghar und Uta Hall beim Weihnachtsmarkt 2019. | Bild: Stefanie Lorenz

Einer darf natürlich nicht fehlen beim Adventstreff: der Nikolaus. Gegen 17.30 Uhr werden der bärtige Geselle und sein Knecht Ruprecht die kleinen Gäste des Adventstreffs besuchen. Im Sack hat der Nikolaus eine kleine Überraschung für die Mädchen und Jungen mit dabei. Für besinnliche Musik mit festlichen Klängen sorgt – wie bisher schon beim Weihnachtsmarkt – eine Abordnung der Musikkapelle Großschönach. Ihre Weihnachtslieder tragen zur schönen Adventsstimmung bei.

Fasnetsmotto wurde verkündet

Bei der Martinisitzung der Dreizipfelritter am 11.11. ging es nicht nur um den Adventstreff, sondern auch um einen Ausblick auf die kommende Fasnet. Die im vergangenen Jahr neu gewählte Präsidentin Anette Trost berichtete von vier geplanten Narrenumzügen. Sie fügte hinzu, dass noch die eine oder andere Einladung erwartet werde. Auch das Fasnetsmotto wurde verkündet. Es lautet: “Hokuspokus Zauberei, wer will Schönachs Bürgermeister sei?“ Die Dorffasnet mit Narrenbaumstellen, Kinderball, Frühschoppen und Hemdglonker mit Glonkerparty ist ebenfalls wieder geplant.

Häsbörse in der Zipfelstube

Der nächste wichtige Termin für die Vereinsmitglieder ist am kommenden Samstag, 19. November, von 14 bis 15 Uhr. Dann findet die Häsbörse in der Zipfelstube statt. Für Neumitglieder ist die Häsbörse Pflicht, sonst gibt es kein Häs, wie Stefan Blender erinnert.