Beim SV Herdwangen geht es nicht nur in die Breite, sondern auch in die Höhe. Das ergaben die Mitgliederzahlen, die bei der Hauptversammlung des Vereins vorgestellt wurden. In die Höhe stiegen in erster Linie die Zahl der aktiven und passiven Mitglieder.

45 neue Mitglieder

Der Verein zählt derzeit 721 Mitglieder, was einem Zuwachs von 45 Neuzugängen gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Der größere Anteil des Zuwachses entfiel dabei auf den Hallensport und nicht auf den Fußball-Bereich“, erläuterte Uwe Kohler aus dem Vorstandsteam. Dabei verteilen sich die rund 130 Kinder zwischen zwei und 14 Jahren auf eine Vielzahl von Abteilungen. Hier kann der Verein stolz auf zehn Turn- und Sportgruppen blicken. Eine Gruppe, die im Winter Skisport betreibt, ergänzt den Anspruch, ein richtiger Breitensportverein zu sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Bereitschaft für Arbeitseinsätze lässt nach

Trotz dieser glänzenden Daten blickt der Verein auch kritisch auf negative Entwicklungen. Mit Hilfe einer Stärken-Schwächen-Analyse zeigte Ruben Riebsamen zwei sich aufdrängende Schwächen auf. Dies betrifft den Nachwuchsbereich im Fußball von der A- bis zur C-Jugend. Dazu kommt die nachlassende Bereitschaft der Mitglieder, bei Arbeitseinsätzen zu helfen. Im Jugend-Fußball-Bereich konnte er schon kleinere Verbesserungen verkünden. Einen kleinen Fortschritt könnte auch ein zusätzlicher Spielplatz für die Jugendlichen bieten. Mit der Planung beschäftigt sich der Vorstand im Augenblick.

Ordentlicher Überschuss

Da passte es auch ganz gut ins Bild, dass beim Kassenbericht von Daniel Braun für das vergangene Jahr ein ordentlicher Überschuss beziffert werden konnte. Sein Resümee zu den Finanzen des SV Herdwangen: „Nach Corona sind wir nun in einem schönen Bereich angekommen.“ Einen gewichtigen Rahmen nahmen die Berichte der verschiedenen Gruppierungen ein. Erfrischende Abwechslung bot dabei die Gruppe der Sporties. Hier durften die Mitglieder Lea, Lia und Lotte die Abteilungsaktivitäten selber einmal vorstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Bürgermeisterin zeigt sich beeindruckt

Bei ihrem ersten Auftritt bei einer Vereinsversammlung war die neu gewählte Bürgermeisterin Alexandra Kipp ebenfalls beeindruckt von den vielseitigen Sportaktivitäten: „Der Sportverein ist eine unglaubliche Bereicherung für unsere Gemeinde – das freut mich riesig.“ Anschließend übernahm sie auch die Leitung bei den Wahlen. Dabei wurde Manuel Weigele als Ergänzung des Vorstandsteams genauso wiedergewählt wie Daniel Braun als Kassierer. Carmen Hauff und Nina Heidemann wurden als neue Beisitzerinnen gewählt und die restlichen Beisitzer wurden in ihren Positionen bestätigt.

Viele Geehrte kommen nicht zur Versammlung

Eigentlich hatte der Verein eine ganze Anzahl von Ehrungen vorgehabt, aber mit Julia Braun und Dominik Knoll haben nur zwei Personen den Weg ins Vereinsheim gefunden. Dies war allerdings mit über 70 Personen ohnehin schon proppenvoll gefüllt. Dafür bot die große Kulisse bei der Ehrung von Hubert Keller einen würdevollen Rahmen. Er wurde von Thomas Gäng, dem Ehrenamtsbeauftragten des DFB für den Bezirk Bodensee, für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.