Für die Bürgermeisterwahl am 20. Oktober gibt es einen weiteren Kandidaten. Der 33-jährige Dominik Mattes aus Überlingen hat seine Bewerbung öffentlich gemacht. Erneut bewirbt er sich um ein Bürgermeisteramt im Kreis Sigmaringen. Jetzt will der Mann mit CDU-Parteibuch in Sigmaringendorf Chef im Rathaus werden. In Herdwangen-Schönach unterlag er im März 2023 mit 40 Prozent der Stimmen als Zweitplatzierter der jetzigen Bürgermeisterin Alexandra Kipp. Auf sie waren im damaligen zweiten Wahlgang 52,2 Prozent der Stimmen entfallen.
Mit dem Motto „Miteinander. Machen. Mattes.“ will Dominik Mattes die Gemeinde mit ihren Ortsteilen Sigmaringendorf und Laucherthal gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in eine zukunftsorientierte Richtung führen und das Beste für die Gesamtgemeinde Sigmaringendorf erreichen, informiert er in der Pressemitteilung.
Fachwirt für Organisation und Führung
Mattes bringt nach eigenen Angaben umfangreiche Erfahrung in der kommunalen Verwaltung und der Leitung von Einrichtungen mit. Als Master of Arts in Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Management und Beratung sowie als Fachwirt für Organisation und Führung leitet er derzeit zwei Kindertagesstätten in Uhldingen-Mühlhofen und trägt die Personalverantwortung für rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die organisatorische Steuerung der Einrichtungen, die enge Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung sowie die Weiterentwicklung von Verwaltungsprozessen.
CDU-Mitglied tritt als unabhängiger Kandidat an
Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit studiert Dominik Mattes seit September 2023 (bis Februar 2026) Public Management (Master of Arts) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Das Studium vermittelt aktuelle Kenntnisse in Rechtsfragen, strategischem Management und kommunaler Steuerung. Mattes ist Mitglied der CDU, tritt aber als unabhängiger Kandidat an. Im vergangenen Jahr war er bei der Bürgermeisterwahl in Herdwangen-Schönach angetreten und erreichte im zweiten Wahlgang stolze 40 Prozent.
Wahl findet am 20. Oktober statt
Als Erste hatte Diplom-Verwaltungswirtin Ilona Steinmann am 14.¦August ihre Bewerbungsunterlagen für die Wahl in Sigmaringendorf abgegeben, die derzeit im Rathaus Wald als stellvertretende Hauptamtsleiterin tätig ist, zuvor war sie in leitenden Funktionen als Kämmerin im Bürgermeisteramt Sipplingen sowie Leiterin der Bauverwaltung von Stockach.