Leibertingen (pm/urr) Die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Leibertingen hat, wie traditionell üblich, mit einer Totenehrung durch den stellvertretenden Kommandanten Kevin Braun begonnen. Braun erinnerte an die aus der Altersabteilung verstorbenen Kameraden Ernst Riester, Ernst Frei, Siegfried Vögtle und Edgar Fauler. Zudem galt die Erinnerung dem Verlust des aktiven Feuerwehrmannes Josef Steidle.

Es folgten der Schriftführerbericht von Nadine Brucker, der positive Kassenbericht von Angela Weiß sowie informative Berichte von Horst Boos als Alterskommandant und Felix Bugge von der Jugendfeuerwehr. Anschließend gab Kommandant Benedikt Stump einen kurzen Rückblick auf die 46 geleisteten Einsätze und die aktuelle Statistik der Feuerwehr Leibertingen mit derzeit insgesamt 153 Mitgliedern. In die Einsatzabteilungen wurden in der Versammlung Markus Müller, Lukas Mayer, Christian Dietz und Fabian Rock aufgenommen, in die Altersabteilung verabschiedet wurden Hermann Wolf, Emil Braun, Werner Widmann, Winfried Horn und Lothar Stump.

Der Kommandant gab einen Überblick über aktuelle Themen der Feuerwehr, wie den Aufbau des Digitalfunks. Die Jugendfeuerwehr habe mit Jonah Keller einen neuen Jugendfeuerwehrwart, kreisweit sei der Führungsstab neu ausgerichtet worden. Bürgermeister Stephan Frickinger informierte über den Planungsstand des gemeinsamen Gerätehauses für die Wehren Altheim und Thalheim. Hermann Wolf entlastete den Vorstand.

Es folgten Grußworte von Kreisbrandmeister Michael Reiter und von Friedrich Sauter, Vorsitzender der Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen. Reiter richtete angesichts einer Alarmierung zu einem Reisigfeuer einen Appell an alle Bürger, nicht blindlings einen Notruf abzusetzen. Jedem Notruf müsse von der Leitstelle nachgegangen werden, egal wo das Feuer gemeldet würde, ob beim örtlichen Kommandanten oder bei der Gemeinde.

Ehrungen im Rahmen der Versammlung: Für 15 Jahre: Thorsten Liehner, Achim Karpf, Nadine Brucker, David Dreher, Ralf Rebholz und Andreas Michelberger: für 25 Jahre: Heiko Lumb, Ralf Hafner, Christian Wolf und Nicky Schneider; für 40 Jahre: Jürgen Wintergerst; für 50 Jahre: Friedrich Sauter, Hermann Wolf und Hubert Biselli.