Seit vergangenem Jahr ersetzt man in der Gemeinde Leibertingen den traditionellen Neujahrsempfang durch den Frühlingsempfang. Turnusgemäß hätte die Veranstaltung im Ortsteil Altheim stattfinden sollen. Doch Bauarbeiten in der Ortschaft hatten dies verhindert, weshalb die Gemeinde in die Turnhalle der Leibertinger Wildensteinschule ausweichen musste. Bürgermeister Stephan Frickinger begrüßte die anwesenden Bürgerinnen und Bürger, ehrte zahlreiche Menschen, die sich um die Gemeinde Leibertingen verdient gemacht haben und informierte die Anwesenden über den Stand der Digitalisierung in der Gemeinde.
Der Bürgermeister konnte am Samstag den Anwesenden präsentieren, was er beim vergangenen Frühlingsempfang angekündigt hatte: Die neue Internetseite mit zahlreichen Neuerungen und Funktionen. Dabei zeigte Frickinger, dass der Internetauftritt der Gemeinde zwei wesentliche Vorgaben für ein kommunales Internetangebot erfüllt beziehungsweise erfüllen wird: Einerseits ist sie barrierefrei und andererseits können die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite alle Leistungen online erledigen. „Die Homepage der Gemeinde Leibertingen wird zu den ersten im Land Baden-Württemberg gehören, die das Online-Zugangsgesetz erfüllen“, sagte Stephan Frickinger stolz.
Vereine und Gewerbetreibende haben Vorteile
Der Bürgermeister erklärte außerdem, wie sich auf der Seite der Gemeinde die Vereine und Gewerbetreibenden der Gemeinde präsentieren können und Informationen oder Veranstaltung zum Internetangebot der Gemeinde hinzufügen können. Sie benötigen dazu Zugangsdaten, die sie nach der Registrierung von der Gemeinde erhalten, wie Frickinger erläuterte.
Eigener Shop wird nicht benötigt
Auf der Internetseite ist es auch möglich, sich über das Übernachtungsangebot in der Gemeinde und der näheren Umgebung zu informieren und Reservierungen vorzunehmen. Die Gemeinde Leibertingen betreibt außerdem einen Onlineshop, der auch den Gewerbetreibende in der Gemeinde offen steht. „Das heißt, wir unterstützen auch kleine Gewerbetreibende dadurch, dass sie nicht einen eigenen Shop vorhalten müssen, sondern sie können das alles bei uns auf der Gemeinde-Homepage tun“, meinte Frickinger.
Ratsinformationssystem bald auch fürOrtschaftsräte
Der Bürgermeister berichtete weiter, dass die Verwaltung in vielen Fällen bereits papierlos arbeitet. Auch das Rats-informationssystem, das dafür sorgt, dass der Gemeinderat ohne Papier auskommt, arbeitet offenbar seit gut anderthalb Jahren reibungslos. „Wir sind inzwischen so weit, dass die meisten Anfangsprobleme behoben sind“, meinte Stephan Frickinger. Der Bürgermeister kündigte außerdem an, dass bald auch die Ortschaftsräte das Ratsinformationssystem der Gemeinde nutzen könnten.

Mit Antonia Glöckler und Joachim Glaeser hatte die Gemeinde Gäste eingeladen, die sich mit ihrer Unterkunft bereits auf der Internetseite präsentieren. Über 22.000 Übernachtungen konnte die Jugendherberge auf der Burg Wildenstein im vergangene Jahr vorweisen, erklärten die Herbergsleiter. Weiterhin konnten sie von einem erfolgreich absolvierten Mittelalter-Kulturfest am letzten Aprilwochenende mit 4000 Besuchern berichten.
Dank für viel Verständnis
Sie bedankten sich bei den Leibertingerinnen und Leibertingern für deren Verständnis über die offenbar zum Teil schwierige Parkplatzsituation während des Festes im Ort. Bürgermeister Frickinger bedankte sich seinerseits bei den Herbergseltern für die gute und offene Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Der Leibertinger Bürgermeister ehrte an dem Abend Gemeinde- und Ortschaftsräte für ihr langjähriges Engagement. „Kurz vor der Wahl ist es auch Zeit, Danke zu sagen an alle Amtsträger, die uns die letzten fünf Jahre in der Gemeinde begleitet haben“, meinte er. Die Ämter seien nicht immer „vergnügungssteuerpflichtig“, sagte Frickinger außerdem während der Ehrungen.

Er verabschiedete unter langem Applaus außerdem die Gemeindemitarbeiterin Hildegard Volk, die über 40 Jahre Mitglied des Rathaus-Teams gewesen war. „Ich muss leider die gute Seele des Rathauses in den Ruhestand verabschieden“, meinte Frickinger. Auch vom Gemeinderat wurde Hildegard Volks langjährige Mitarbeit mit einem Geschenk gewürdigt.
Der Abend endete in einem gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl hatte die Jugendherberge mit rustikalen Häppchen gesorgt. Das Programm umrahmte der Musikverein Leibertingen musikalisch.