Leibertingen-Kreenheinstetten – Katja Braun möchte in der Region bleiben und eine Festanstellung finden. Die 29-jährige Kreenheinstetterin ist gelernte Büromanagerin, hat es aber schwerer als ihre Kollegen: Sie ist mit Spina bifida geboren – mit einem offenen Rücken. Deshalb ist die junge Frau beim Gehen auf Krücken angewiesen – bei längeren Wegen nimmt sie den Rollstuhl. Nach erfolgreichem Hauptschulabschluss hat sie sich sechs Jahre lang ausbilden lassen. Zuerst drei Jahre zur Fachpraktikerin Bürokommunikation, dann drei Jahre zur Kauffrau für Büromanagement. Zahllose Bewerbungen hat sie seit ihrem Abschluss im Jahr 2022 geschrieben und verschickt, sieben Bewerbungsgespräche hatte sie, leider ohne Erfolg.

Gerade ist Katja Braun in einer Maßnahme der Arbeitsagentur. Sie erhält Hilfe bei der Jobsuche. Dabei ist eines der Ziele, dass sie ein Praktikum in einem Unternehmen absolviert. Beide Parteien könnten dabei herausfinden, ob sie zueinander passen. Katja Braun hat im Rahmen der Maßnahme bereits ein Praktikum in einer Autowerkstatt absolviert. Leider habe es dort nicht gepasst, weil von ihr erwartet wurde, dass sie sich mit Controlling auskennt. Aktuell ist sie in einem sogenannten Zwischenpraktikum in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Mengen, aber für die Beschäftigung dort sei sie überqualifiziert, meint sie. Weil ihre Mobilität eingeschränkt ist – Katja Braun hat keinen Führerschein – unterstützt sie das Arbeitsamt auch beim Arbeitsweg und würde bei einer Anstellung auch ein Taxi bezahlen, wenn die Arbeitsstelle sich bis zu rund 30 Kilometer um ihren Wohnort befindet. Im Büro brauche sie zwar manchmal Hilfe, um etwa einen Aktenordner zu tragen, aber sie könne uneingeschränkt am Computer arbeiten. „Ich würde gerne in Vollzeit arbeiten, aber Teilzeit ist auch möglich. Am liebsten wäre ich in einem Sekretariat, wo ich auch Kundenkontakt habe“, sagt die lebenslustige Katja Braun, die große Freude an Musik hat. Sie spielt seit zehn Jahren Klarinette im Musikverein ihres Heimatsorts.