Sobald vier Reservierungen vorliegen, soll erschlossen werden – so hatte es der Leibertinger Gemeinderat für die beiden Baugebiete in den Ortsteilen Thalheim und Kreenheinstetten beschlossen, weil seinerzeit die Nachfrage nach Bauland gering war. Nun gibt es für das Baugebiet Thalheim-West offenbar ausreichend Interessenten. Der Gemeinderat hat aus diesem Grund entschieden, einen Teilabschnitt zu erschließen, sobald die vier Reservierungen tatsächlich vorliegen.
Zunächst neun von 20 Bauplätzen
„Es gibt ausreichend Interessenbekundungen, weshalb ich Ihnen vorschlagen will, dass wir einen Teilabschnitt des Baugebiets erschließen“, erklärte Bürgermeister Stephan Frickinger im Rat. Dabei handelt es sich laut dem Bürgermeister um die neun östlich gelegenen Grundstücke der insgesamt 20 Bauplätze des Baugebiets im Leibertinger Ortsteil Thalheim. „Wir haben dann noch ein paar Bauplätze in der Reserve“, so Frickinger.
1000 Euro Reservierungsgebühr
Die neun zwischen 600 und 900 Quadratmeter großen Bauplätze sollen in einer ersten Phase erschlossen werden, weil ihre Abwässer noch in einen Mischkanal eingeleitet werden dürfen. Die westlichen Grundstücke werden ihre Abwässer nach Regen- und Schmutzwasser getrennt einleiten müssen. Mit der Erschließung werde tatsächlich erst begonnen, wenn für die vier Reservierungen die Reservierungsgebühr von 1000 Euro bezahlt sei, stellte der Bürgermeister klar. Der Gemeinderatsbeschluss zur Teilerschließung besteht laut Bürgermeister fort, sollte ein Interessent von seinem Bauvorhaben abspringen. Die Erschließung würde dann verschoben, so Frickinger.
Einstimmiger Beschluss
Der Gemeinderat folgte einstimmig dem Vorschlag des Bürgermeisters, den beschriebenen Teilabschnitt zu erschließen. 50.000 Euro Planungskosten sind im aktuellen Haushaltsentwurf für die Erschließung in Thalheim budgetiert. Für die Umsetzung der Planung sollen im Haushalt des kommenden Jahres 400.000 Euro für den Bau von Straßen, Kanalisation, Wasserleitungen und Straßenbeleuchtung in Thalheim-West eingestellt werden.