Leibertingen-Kreenheinstetten (pm/gan) Die Mitglieder des Tennisclubs Kreenheinstetten haben sich zur Generalversammlung getroffen, die unter der Leitung des Vorstandsteams Manfred Kohl und Klaus Buck stand. Ein besonderer Moment war laut Mitteilung des Vereins die Ehrung des Gründungsvorstands Otmar Kluth, der für sein unermüdliches Engagement und für seine visionäre Führung in den ersten zehn Jahren des Vereinsbestehens nun zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Unter seiner Führung sei der Grundstein für den heutigen Vereinserfolg gelegt worden. Kluth war Initiator der ersten Herren- und Damenmannschaft. Er unterstützte auch alle Bemühungen, den Tennissport für die Jugend zugänglich und erschwinglich zu machen.

Die ausführlichen Berichte der Schriftführerin Simone Reuter, des Sportwartes Jens Schmon sowie der Bericht von Klaus Buck über die Jugendarbeit zeugten von einer bemerkenswerten Saison, heißt es in der Mitteilung weiter. Besonders erwähnt wurde die Renovierung der Tennisplätze in der Tennishalle in Krauchenwies. Diese wichtige Verbesserung wurde von allen als Schritt in die richtige Richtung für die Zukunft des Clubs angesehen. Sehr erfreulich sei auch, dass der Zuschuss des Badischen Sportbunds dafür bereits abgerechnet werden konnte.

Die sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr waren laut Club folgende: Die Jugend U18 gemischt holte sich den Meistertitel. Während die Herren 60 mit ihren Hallenmeistertiteln 2022/2023 und 2023/2024 beeindruckten, konnten die Herren 40 sowie die Damen 40 mit den errungenen Meistertiteln in der Sommerrunde 2023 aufwarten, damit verbunden sind die Aufstiege in die 2. Bezirksliga und in die 1. Bezirksliga. Der bereits in der neunte Auflage durchgeführte TCK Sattelite Cup erfreue sich nach wie vor hoher Beliebtheit und locke durch das Deutsche Ranglistenturnier-Format viele Spieler aus dem süddeutschen Raum. Das Turnier geht in die zehnte Auflage. Aufhorchen ließ laut Mitteilung auch der fünfte Kreismeistertitel in Folge bei den Jugendkreismeisterschaften in Bingen, den Michelle Volk erneut bei den Juniorinnen U18 verteidigte. Bei den Junioren U18 erreichte Ben Labun einen sehr guten dritten Platz.

Eine kleine Baumaßnahme wurde auf Ende April angekündigt, zudem die Beschaffung einer neuen Bestuhlung für das Tennisheim. Mit sieben gemeldeten aktiven Mannschaften sowie sechs im Jugendbereich sei der Tennisclub bereits aufgestellt, um in nahezu allen Altersklassen eine Mannschaft anzubieten. Die erfolgreichen Kooperationen mit den Nachbarvereinen im Jugendbereich werden weitergeführt.