Die Infrastruktur der Gemeinde verbessert sich mit einem Neubau in der Fidel-Frick-Straße. Die Polstermöbel-Manufaktur Frick investiert in eine Ausstellungshalle in direkter Nachbarschaft der Produktionsstätte, um dort ihre individuellen Sofas zu präsentieren. Beim Spatenstich griffen die investierenden Bauherren, Walter und Gabi Frick, ebenso zur Schaufel wie Bürgermeister Stephan Frickinger und die beteiligten Tief- und Hochbaufirmen Stingel aus Schwenningen und Löffler aus Stetten a.k.M. sowie der Generalunternehmer Riester Holzbau. Die Firma ist in vierter Generation in Leibertingen ansässig, sodass durchweg regionale Unternehmen zum Zug kommen. Das Gebäude in moderner Holzständerbauweise hat einen rechteckigem Grundriss. Es wird 46 Meter lang und 22 Meter breit, die Hälfte davon wird um ein Geschoss aufgestockt. Im 320 Quadratmeter großen Penthouse-Geschoss entstehen mehrere Behandlungsräume, barrierefrei erschlossen durch einen Aufzug.

Zeichen der Verbundenheit

Eine Ärztin ist auch gefunden. Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat deren Niederlassung genehmigt. Dr. Kristina Söllner konnte beim Spatenstich nicht persönlich anwesend sein, da sie auf einer Fortbildung ist. Die Allgemeinärztin ließ über Stephan Frickinger Grüße ausrichten. Frickinger dankte in seiner Ansprache den Bauherren, dass sie mit dem Bau der Ausstellungshalle in der Gemeinde investieren und damit nicht nur lokale Arbeitsplätze, sondern auch die medizinische Versorgung vor Ort fördern. Er wertete dies als ein großes Zeichen der Zugehörigkeit.

Zwischenlösung im Rathaus

Seit dem Tod des Hausarztes in Thalheim sei die Gemeinde seit 2019 ohne praktizierenden Kassenarzt, sagte Frickinger im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Wartelisten bei Ärzten im näheren Umland machten es notwendig, dass manche zum Arztbesuch sogar bis nach Pfullendorf gefahren seien. „Es war eine Herkulesaufgabe, einen ansiedlungswilligen Arzt oder Ärztin zu finden, doch mittlerweile habe ich Kontakt zu zwei weiteren Ärzten, die sich das vorstellen können. Ich freue mich sehr, dass Dr. Söllner zu uns kommt“, so Frickinger. Bis sie mit ihrer Praxis in den Neubau ziehen kann, gibt es sogar eine Zwischenlösung: „Im Rathaus stellen wir Räumlichkeiten für sie bereit.“

Fertigstellung im Frühjahr 2025

Walter Frick erklärte gegenüber dem SÜDURIER, dass für ihn als Leibertinger selbstverständlich sei, für das Projekt Geld in die Hand zu nehmen. Er selber sei lange Gemeinderat gewesen und wisse um die Schwierigkeit, die Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken. „Es waren keine leeren Wahlversprechen des Bürgermeisters, dass er einen Hausarzt für die Gemeinde findet und ein Dorfladen kommt. Er bringt Leibertingen nach vorne und ist ein echter Gewinn“, so die lobenden Worte von Walter und Gabi Frick. Alexander Riester rechnet damit, dass im September Richtfest gefeiert werden kann und das Gebäude im Frühjahr 2025 fertiggestellt ist. Gleich nach dem symbolischen Spatenstich machten sich die Baggerfahrer wieder ans Werk. „Zunächst muss der Humus abgetragen werden. Nach dem Aushub wird Kies aufgebracht und die Bodenplatte schwimmend erstellt,“ erläutert Seniorchef Wilfried Riester die ersten Schritte.