Leibertingen-Kreenheinstetten – „Do it or get it“ war das Motto der 72-Stunden-Aktionen in diesem Jahr – entweder hat man selbst ein geeignetes Projekt oder man bekommt eines. Die Vorstände der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) von Kreenheinstetten, Vanessa Blender und Teresa Schell, wählten das Projekt zusammen mit der Gemeinde selbst. Ein neues Beachvolleyball-Feld wurde gebaut.

Vanessa Blender zeigte sich danach stolz auf das Geleistete: „Wir wurden sieben Stunden vor Projektende fertig. Das Wetter war nicht schön, aber wir haben es trotzdem geschafft!“ Für Planung und Durchführung gab es große Hilfe. „Kevin Braun hat zusammen mit Tim Schell und Marius Müller die Planung übernommen und uns stark unterstützt,“ so Blender. Hans Glocker unterstützte außerdem mit schwerem Gerät. Daneben gab es weitere Unterstützung mit Maschinen und Material unter anderem von Peter Groß, Reiner Straub, Löhle Baggerbetrieb, dem Gasthaus Traube, der Bäckerei Bänkler, der Stier GbR und dem Glockerhof.

Eigenarbeit und Spenden konnten die Kosten für das 72-Stunden-Projekt bislang nicht decken. Die Gemeinde wird sich noch beteiligen. Wer spenden will, kann das auf das Konto der KLJB tun. Spendenbescheinigungen stellt auf Wunsch das Pfarrbüro der Römisch-Katholische Kirchengemeinde Laiz-Leib aus. Bereits 60 Jahre gibt es die KLJB Kreenheinstetten. Die Jubiläumsfeier wird vom 24. bis 26. August gemeinsam mit dem Sportverein Kreenheinstetten–Leibertingen 1949 veranstaltet.