Leibertingen – Die CDU Leibertingen hat ihre Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl aufgestellt. Der Vorsitzende des Gemeindeverbands, Guido Amann, bedauerte, dass trotz intensiver Suche keine Frau als Kandidatin gefunden werden konnte.

Vier der acht Kandidaten auf der CDU-Liste sind neue Gesichter: Ulrich Bähr (67 Jahre, Werkzeugmacher, Ortsteil Altheim) will statt finanzieller Interessen wieder die Interessen der Menschen in den Mittelpunkt rücken. In Altheim ist ihm der Hochwasserschutz ein Anliegen. Markus Fürst (41, Projektingenieur, Leibertingen) hat sich vorgenommen, aktiv mitzuwirken und etwas für die Gemeinde tun. Michael Müller (29, Zimmerermeister, Thalheim) möchte „jüngeres Denken“ einbringen. Simon Riester (40, Zimmerermeister) liegen die Vereine am Herzen. Er will außerdem sein Fachwissen beim Thema Bauen einbringen.

Wieder in den Gemeinderat wollen: Guido Amann (66, Verwaltungsbeamter a.D.). Der Ortsvorsteher von Kreenheinstetten ist nach wie vor motiviert, die Gemeinde Leibertingen „nach vorne zu bringen“. Die schwieriger werdende Finanzlage solle keinen Stillstand bringen, man müsse Prioritäten setzen. Armin Beck (49, Bankbetriebswirt) steht der Ortschaft Thalheim vor. Beck möchte, „ein Auge auf alle vier Ortsteile werfen“. Er will sich dafür einsetzen, dass in allen Ortsteilen Bauplätze vorgehalten werden. Markus Bugge (44, Berufssoldat, Kreenheinstetten) hat sich drei Themen auf die Agenda gesetzt: die Konsolidierung des Haushalts, Jugendbeteiligung und den Erhalt der Infrastruktur. Tobias Stekeler (42, Agrarwissenschaftler und Landwirt im Nebenerwerb) motiviert, da er im Rat viel in der Gemeinde gestalten könne. Ein wichtiges Thema ist für ihn der Teilregionalplan Energie. Er will sich dafür einsetzen, dass die Infrastruktur erhalten bleibt und an die Bedürfnisse angepasst wird.

Die Kandidaten stehen in alphabetischer Reihenfolge auf dem Stimmzettel. Guido Amann kündigte eine öffentliche Kandidatenvorstellung an.