Leibertingen-Kreenheinstetten (pm/sav) Die Hauptversammlung des SV Kreenheinstetten hat im Sportheim in Kreenheinstetten stattgefunden. Vorstand Wirtschaft, Michael Fecht, begrüßte die Anwesenden. Schriftführer Tim Schell informierte, dass 20 Mannschaften gemeldet wurden. Den Kassenbericht verlas Raphael Dreher. Neben den Kosten für den Spielbetrieb wurde viel Geld in die Sportanlage investiert. Der Platz wurde saniert, ein Rasenmähroboter gekauft und eine Bewässerungsanlage beschafft. Dies führt zu einem Verlust von circa 8000 Euro in der Kasse, schreibt der Verein in einer Mitteilung.
Jugendleiter Andreas Steidle berichtete, dass die jungen Talente in einer Spielgemeinschaft mit dem FV Wa/Re, VfR Sauldorf und dem SV Meßkirch spielen. Aktuell hat der Sportverein 40 Jugendspieler. Um mehr Jugendliche für den Fußball zu begeistern, werden wieder Aktionen wie das Schnuppertraining, das Fußballcamp oder Fördertrainings stattfinden.
Raphael Dreher berichtete über die sportliche Situation. Die erste Mannschaft steht nach der Vorrunde auf dem ersten Tabellenplatz und möchte dort so lange wie möglich bleiben. Trainer Dirk Rudis wird nach der Saison den Posten abgeben. Thomas Wanke, der den SV bereits früher trainierte, übernimmt. Auch die zweite Mannschaft kam nach einer schweren Saison mit Abstieg in die Kreisliga C gut in die Runde und steht nun im vorderen Drittel der Tabelle. Die Trainerfrage konnte noch nicht geklärt werden. Lukas Schank wird das Traineramt zum Saisonende niederlegen.
Es wurden auch Mitglieder geehrt: für 50 Jahre Hildegard Volk und Lucia Weber, für 40 Jahre Angelika Bruder, Ralf Schell und Martin Utz, für 25 Jahre Anton Schmid sowie für 15 Jahre Pierre Häusler, Dietmar Gebhard, Markus Stier, Lena Bruder, Eileen Glocker, Elena Haas und Franziska Kastl. Der Vorstand setzt sich nach den Wahlen so zusammen: Vorstand Sport Raphael Dreher für Andreas Knoblauch, Vorstand Finanzen Samuel Rebholz für Raphael Dreher, Vorstand Wirtschaft Michael Fecht, Schriftführer Lukas Utz für Lukas Schank, Beisitzer Joachim Braun, Lukas Schank für Pierre Häusler und Simon Riester, Kassenprüfer Jonas Bruder und Rainer Schell.
Michael Fecht bedankte sich bei allen Mitgliedern, Spielern und vor allem bei Georg Oexle, der nach 43 Jahren das Amt des Platzwarts niederlegte. Der Sportverein wird ausgewählte Spiele der EM im Sportheim übertragen. Außerdem ist im August das Jubiläumsfest mit der KLJB Kreenheinstetten.