Nach dem närrischen Umzug durchs Dorf und dem bunten Treiben in der Benzenburghalle, war der Bürgerball am Sonntagabend ein weiterer Höhepunkt der dörflichen Fastnacht der Rohrdorfer Eulenzunft. Gut besetzt war die Halle schon bei der Verlosung des Narrenbaumes, der vorab mit vielen weiteren Preisen in Privatbesitz übergeht.
Die Rohrdorfer Vereine gestalteten für den Bürgerball ein abwechslungsreiches Programm mit närrischen Einlagen. Die Musikkapelle unter der Leitung von Roland Mauz unterstützte mit Stimmungs- und Schunkelliedern. Und nach dem Bühnenprogramm konnte noch getanzt werden.
Recht stürmisch offenbarte sich der „Puppentanz“ der Landjugend, der gleich eine Riesenstimmung in die Halle brachte. Die beiden Akteure und ihre Puppen, die mit viel Gefühl geführt wurden, zeigten auf der Bühne ein großartiges Tanzvergnügen. Ein Thema des Balls war auch, wie es um die Feuerwehr in Rohrdorf steht und wie diese den Wandel der Zeit überstanden hat, obwohl ein alter „Feuerwehrbrutle“ sich nicht gerne den heutigen Gegebenheiten anpassen will. Die Wehr kann in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiern. Es gab ein besonderes freudiges Gejohle, als Narrenvater Jochen Maas im Rettungsverfahren „Höhentraining“ über dem närrischen Volk in der Halle schwebte und seinen Untertanen aus der Vogelsicht zujubeln konnte.
Eine Reise durch die Heimat
Rudi Schafheutle präsentierte Gästen aus fremden Ländern eine Reise durch seine Heimat und zeigte alle Sehenswürdigkeiten, die sein Dorf Rohrdorf zu bieten hat. Naheliegend war der Campus Galli, dann aber führte der holperige Weg durch das „grüne Schopf- und Wohngebiet“. Den lustigen Abschluss bildete die Präsentation des Dorfplatzes mit einem Brunnen ohne Wasser und einer Lokalität namens „Schiff“, wo einst die Wogen der Fastnacht über Jahrzehnte hochschlugen. Die Musikkapelle stimmte an dieser Stelle mit dem Lied „Ein Schiff wird kommen“ ein. Schließlich konnte der barfüßige neue Ortsvorsteher Egon Stehmer als Gastgeschenk ein Paar Socken mit Fuß- und ohne Fußteil – nur für den Wadenbereich – unter stürmischen Beifall entgegennehmen.
Die Menninger Ranzengarde zeigte beim Rohrdorfer Bürgerball einen schottischen Tanz. Und nach der tollen Tanz-Vorführung wurde schottischer Whisky in einem Fass eingefahren. Die Landsknechte hatten einen „Tanz auf der Alm“ einstudiert, der ein vollkommener Lacherfolg war. Mit den „Müll-Chickas“ war die Stimmung in der Halle an der Obergrenze, denn die jungen Akteure aus ihren grünen Mülltonnen konnten Jung und Alt zu stürmischen Applaus und zu einer Zugabe begeistern.
Beim Schuhplattler mit dem Elferrat konnte sich auch Narrenvater Jochen unter die Aktiven mischen und nach der Melodie „Wenn der Maibaum auf dem Dorfplatz steht“ seine besondere Fertigkeit demonstrieren.