Die vierte Auflage der Narrakademie im Meßkircher Schlosskeller war ein voller Erfolg. Die gemeinsame Veranstaltung der Katzenzunft Meßkirch und der Museumsgesellschaft Meßkirch lockte rund 100 Fasnet-Begeisterte an, die teils auch närrisch gekleidet waren. Andreas Martin zeigte auf verschiedenen alten Filmvorführgeräten Amateurfilme über die Meßkircher Fasnet. Und das in drei unterschiedlichen Filmformaten: Normal 8, Super 8 und 16 Millimeter.

Aus dem Stadt- und Familienarchiv

Die Amateurfilmer Franz King, Ernst Kramer und Winfried Herrmann hatten die Fasnet in bewegten Bildern festgehalten. Die Filme von Franz King stammen aus dem Stadtarchiv, die Filme von Ernst Kramer und Winfried Herrmann wurden von Verwandten und Familie zur Verfügung gestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch nie gezeigte Aufnahmen

Manche von ihnen bekamen sie an diesem Abend auch erstmals zu Gesicht. „Wir haben acht Filme in der Kiste. Der größte Teil der Filmaufnahmen wurde noch nie gezeigt“, so Armin Heim. Er kommentierte die Aufnahmen und ermunterte die Zuschauer, Namen hineinzurufen, wenn sie jemanden erkannten. Armin Heim selbst sah auf dem Film seine eigenen Eltern, so jung wie er sie noch nie gesehen hatte, und die Geschwister Anita Greiter und Jupp Gutgsell freuten sich jedes Mal, wenn sie ihren Vater als Narrenvater erkannten. Mit den ältesten Aufnahmen von 1958 und 1959 startete der Filmabend noch in Schwarz-Weiß und ohne Ton. Gezeigt wurden seltene Aufnahmen des Turnerballs im Lammsaal und Szenen der fünften Jahreszeit in Rohrdorf.

Filme von 1967 bis 1990

Den Zuschauern machten die gezeigten Szenen sichtlich Freude und ein bedauerndes Raunen ging bei jedem Filmende durch die Zuschauer-Reihen. Der filmische Zeitsprung führte ins Jahr 1967, mit Aufnahmen von Franz Kramer. Winfried Herrmanns Filmmaterial spiegelte die närrischen Jahre 1980 und 1982 wider. Franz King gab Einblicke in die Jahre 1988 und 1990. Zunftmeister Holger Schank bat, Filmaufnahmen oder Bilder der Meßkircher Fasnet nicht wegzuwerfen, sondern an das Zunftarchiv zu geben.